Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XVI)  ›  047

Non gaudet navigio gubernator everso, non gaudet aegro medicus elato, non gaudet orator si patroni culpa reus cecidit, at contra omnibus crimen suum voluptati est: laetatur ille adulterio in quod inritatus est ipsa difficultate; laetatur ille circumscriptione furtoque, nec ante illi culpa quam culpae fortuna displicuit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mina.b am 18.08.2023
Ein Kapitän hat keine Freude am Schiffbruch, ein Arzt hat keine Freude am Tod eines Patienten, ein Anwalt hat keine Freude, wenn sein Mandant aufgrund schwacher Verteidigung verliert, aber Kriminelle genießen im Gegensatz dazu ihr Unrecht: Der eine findet Genuss an Ehebruch, der umso aufregender wird durch seine Schwierigkeit; ein anderer findet Gefallen an Betrug und Diebstahl und missbilligt das Verbrechen erst, wenn das Glück ihn verlässt.

von hendrik937 am 06.04.2018
Nicht freut sich der Steuermann über das gekenterte Schiff, nicht freut sich der Arzt über den verstorbenen Patienten, nicht freut sich der Redner, wenn der Angeklagte durch Schuld des Anwalts gefallen ist, sondern entgegen all diesen ist ihnen das Verbrechen zur Lust: Er freut sich an dem Ehebruch, zu dem er durch die Schwierigkeit selbst gereizt wird; er freut sich an Betrug und Diebstahl, und nicht eher missfiel ihm die Schuld als das Glück der Schuld.

Analyse der Wortformen

adulterio
adulterium: Ehebruch, Untreue, Verhältnis, Liebesaffäre
aegro
aeger: krank, leidend, schmerzvoll, betrübt, bekümmert, unglücklich, Kranker, Kränkling, Patient
aegrum: Krankheit, Leiden, Beschwerde
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
at
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
cecidit
cadere: fallen, sinken, stürzen, sterben, umkommen, abnehmen, sich ereignen, sich zutragen
circumscriptione
circumscriptio: Umgrenzung, Begrenzung, Umriss, Betrug, Täuschung
contra
contra: gegen, gegenüber, wider, entgegen, zuwider, gegen, entgegen, dagegen, hingegen, andererseits, umgekehrt
crimen
crimen: Anklage, Beschuldigung, Schuld, Verbrechen, Vorwurf, Fehler
culpa
culpa: Schuld, Fehler, Vergehen, Verfehlung, Tadel, Beschuldigung
culpa: Schuld, Fehler, Vergehen, Verfehlung, Tadel, Beschuldigung
culpare: tadeln, schelten, missbilligen, beschuldigen, die Schuld geben, verurteilen
culpare: tadeln, schelten, missbilligen, beschuldigen, die Schuld geben, verurteilen
culpae
culpa: Schuld, Fehler, Vergehen, Verfehlung, Tadel, Beschuldigung
difficultate
difficultas: Schwierigkeit, Beschwerde, Not, Mangel, Widerstand, Eigensinn, Starrsinn
displicuit
displicere: missfallen, nicht gefallen, unlieb sein, unangenehm sein
elato
efferre: heraustragen, hinaustragen, hervorbringen, äußern, aussprechen, erheben, preisen, beerdigen
elatus: erhoben, erhöht, hoch, erhaben, stolz, überheblich, erlaucht, Erhebung, Höhe, Erhabenheit
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
everso
everrere: auskehren, ausfegen, wegfegen, durchsuchen, plündern
fortuna
fortuna: Glück, Schicksal, Geschick, Zufall, Vermögen, Lage, Zustand
fortunare: beglücken, glücklich machen, segnen, fördern, zum Glück verhelfen
furtoque
que: und, auch, sogar
furtum: Diebstahl, Raub, Unterschlagung, Diebesgut, Betrug, List
gaudet
gaudere: sich freuen, froh sein, sich erfreuen, Freude empfinden, Gefallen finden an
gaudere: sich freuen, froh sein, sich erfreuen, Freude empfinden, Gefallen finden an
gaudere: sich freuen, froh sein, sich erfreuen, Freude empfinden, Gefallen finden an
gubernator
gubernator: Steuermann, Lotse, Lenker, Leiter, Verwalter
gubernare: steuern, lenken, leiten, regieren, verwalten
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inritatus
irritare: reizen, erregen, erbittern, aufreizen, anstacheln, ärgern
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
laetatur
laetare: sich freuen, froh sein, sich erfreuen, jubeln
laetare: sich freuen, froh sein, sich erfreuen, jubeln
medicus
medicus: Arzt, Ärztin, Heilkundiger, Heilkundige, medizinisch, heilend, heilsam, Arznei-
navigio
navigium: Schiff, Boot, Wasserfahrzeug, Kahn, Floß
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnibus
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
orator
orator: Redner, Sprecher, Fürsprecher, Anwalt
orare: beten, bitten, flehen, anflehen, ersuchen, eine Rede halten, sprechen, verhandeln
patroni
patronus: Patron, Schutzherr, Schirmherr, Anwalt, Verteidiger
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
reus
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
si
si: wenn, falls, sofern, ob
suum
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
sus: Schwein, Sau, Eber
voluptati
voluptas: Vergnügen, Lust, Genuss, Freude, Behagen, sinnliches Vergnügen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum