Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XVII-XVIII)  ›  019

Qui cotidie vitae suae summam manum inposuit non indiget tempore;ex hac autem indigentia timor nascitur et cupiditas futuri exedens animum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lewi.968 am 09.02.2018
Wer jeden Tag, als wäre er sein letzter, lebt, der braucht keine zusätzliche Zeit; es ist gerade dieses Bedürfnis nach Zeit, das Angst gebiert gebiert und eine Sehnsucht nach der Zukunft, die den Geist zerfrisst.

von sarah9837 am 14.09.2023
Wer täglich die Vollendung seines Lebens vollendet hat, bedarf nicht der Zeit; vielmehr entsteht aus diesem Mangel die Furcht und die Sehnsucht nach der Zukunft, die den Geist verzehrt.

Analyse der Wortformen

animum
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
cotidie
cotidie: täglich, jeden Tag, Tag für Tag
cupiditas
cupiditas: Begierde, Verlangen, Leidenschaft, Habsucht, Gier, Ehrgeiz, Sucht, Begehrlichkeit
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
exedens
exedere: aufessen, verzehren, ausfressen, zerfressen, untergraben, aushöhlen
futuri
futurus: zukünftig, künftig, werdend, bevorstehend
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
hac
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hac: hier, an diesem Ort, auf dieser Seite, auf diesem Weg, hierdurch
indigentia
indicens: ankündigend, erklärend, verkündend, anzeigend
indicere: ankündigen, ansagen, erklären, festsetzen, auferlegen, mangeln, benötigen, fehlen, bedürfen, nötig haben
indiget
indicere: ankündigen, ansagen, erklären, festsetzen, auferlegen, mangeln, benötigen, fehlen, bedürfen, nötig haben
indicare: anzeigen, hinweisen, andeuten, zeigen, verraten, aufdecken, beschuldigen
inposuit
inponere: auflegen, setzen auf, auferlegen, hineinsetzen, täuschen, betrügen
manum
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
manis: Seele der Toten, Totengeist, Manen
nascitur
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
suae
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
summam
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, Hauptsache, Inbegriff, höchste Stelle, oberste Gewalt
tempore
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
timor
timor: Angst, Furcht, Besorgnis, Schrecken
vitae
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang, Dasein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum