Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XVII-XVIII)  ›  374

Pertinacissimos quidem et adsiduos, quos ego non discipulos philosophorum sed inquilinos voco.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von anabell921 am 20.11.2024
Diese äußerst beharrlichen und regelmäßigen Teilnehmer, die ich nicht als echte Philosophiestudenten, sondern lediglich als vorübergehende Bewohner betrachte.

von liliana824 am 02.10.2015
Die beharrlichsten und beständigsten, die ich nicht Schüler der Philosophen, sondern Mieter nenne.

Analyse der Wortformen

adsiduos
adsiduus: beständig, regelmäßig, unaufhörlich, fleißig, beharrlich, aufmerksam, Steuerzahler, Reicher, wohlhabender Mensch
discipulos
discipulus: Schüler, Schülerin, Jünger, Anhänger
ego
ego: ich, meiner
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
inquilinos
inquilinus: Mieter, Bewohner, Hausbewohner, Untermieter, Einwohner
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
pertinacissimos
pertinax: hartnäckig, beharrlich, eigensinnig, starrköpfig, unnachgiebig, Hartnäckiger, Hartnäckige, Starrkopf, Eigensinniger, Eigensinnige
simus: stumpfnasig, plattnasig, mit kurzer Nase
philosophorum
philosophus: Philosoph, philosophisch
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
voco
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum