Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Caligula)  ›  290

Incitato equo, cuius causa pridie circenses, ne inquietaretur, viciniae silentium per milites indicere solebat, praeter equile marmoreum et praesaepe eburneum praeterque purpurea tegumenta ac monilia e gemmis domum etiam et familiam et supellectilem dedit, quo lautius nomine eius invitati acciperentur; consulatum quoque traditur destinasse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von julia.944 am 22.08.2021
Er gab seinem Pferd Incitatus nicht nur einen Marmor-Stall, eine Elfenbeinfutterkrippe, lila Decken und mit Juwelen besetzte Halsbänder, sondern auch ein Haus mit Dienern und Möbeln, um Gäste, die im Namen des Pferdes eingeladen waren, noch besser zu bewirten. Am Tag vor den Rennen schickte er sogar Soldaten, um in der Nachbarschaft Ruhe zu gebieten, damit das Pferd nicht gestört würde. Es heißt, er habe sogar geplant, das Pferd zum Konsul zu machen.

von milo.p am 15.03.2022
Dem Pferd Incitatus, dessentwegen er am Tag vor den Zirkusspielen, damit es nicht gestört würde, gewohnt war, durch Soldaten Stille in der Nachbarschaft anzuordnen, gab er neben einem marmornen Stall und einer elfenbeinernen Krippe, zusätzlich zu purpurnen Decken und juwelenbesetzten Halsbändern, auch ein Haus sowie Hausdiener und Mobiliar, damit Gäste, die in seinem Namen eingeladen waren, umso üppiger empfangen werden könnten; es wird auch berichtet, dass er ihm das Konsulat verleihen wollte.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
acciperentur
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
circenses
circensis: Zirkus-, zum Zirkus gehörig, Zirkusspiele (Plural), Spiele im Circus Maximus (Plural)
consulatum
consulatus: Konsulat, Konsulamt, Würde eines Konsuls
cuius
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
cuius: wessen, dessen, deren, welcher, welches, auf welche(n)/welches sich bezieht
dedit
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dedere: übergeben, ausliefern, hingeben, widmen, sich ergeben
destinasse
destinare: bestimmen, festsetzen, beschließen, vorsehen, ausersehen, beabsichtigen, zuordnen
domum
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
e
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
eburneum
eburneus: elfenbeinern, aus Elfenbein, elfenbeinweiß
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
equile
equile: Pferdestall, Stall, Gestüt
equo
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
familiam
familia: Familie, Hausgemeinschaft, Hausstand, Gesinde
gemmis
gemma: Knospe, Edelstein, Juwel, Schmuckstein, Gemme
incitato
incitare: antreiben, anfeuern, aufhetzen, erregen, reizen, anspornen, in Bewegung setzen
incitatus: angetrieben, ermutigt, aufgeregt, erregt, schnell, rasch, lebhaft
indicere
indicere: ankündigen, ansagen, erklären, festsetzen, auferlegen, mangeln, benötigen, fehlen, bedürfen, nötig haben
indicare: anzeigen, hinweisen, andeuten, zeigen, verraten, aufdecken, beschuldigen
inquietaretur
inquietare: beunruhigen, stören, in Unruhe versetzen, ängstigen, belästigen, quälen
invitati
invitare: einladen, auffordern, herbeirufen, anlocken, verlocken
lautius
laute: prächtig, herrlich, glänzend, üppig, reichlich, vornehm
lautus: gewaschen, rein, sauber, gepflegt, elegant, prächtig, auserlesen
marmoreum
marmoreus: aus Marmor, marmorn, marmorartig, wie Marmor glänzend
milites
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militare: als Soldat dienen, Krieg führen, kämpfen, im Krieg stehen, einen Kriegsdienst leisten
monilia
monile: Halsband, Kette, Schmuck, Zierat
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nomine
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
nomine: Name, Titel, Überschrift, Rechnung, Vorwand, Grund, Familie, Geschlecht, nämlich, mit Namen, im Namen von, im Auftrag von
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
praesaepe
praesaepe: Krippe, Futterkrippe, Stall, Hürde, Bienenkorb
praesaepes: Krippe, Stall, Hürde, Bienenkorb, Gehege
praeter
praeter: außer, ausgenommen, vorbei an, über ... hinaus, entgegen, im Vergleich zu, mehr als
praeterque
praeter: außer, ausgenommen, vorbei an, über ... hinaus, entgegen, im Vergleich zu, mehr als
que: und, auch, sogar
pridie
pridie: am Tag zuvor, am Vortag, tags zuvor, tags vorher
purpurea
purpureus: purpurn, purpurfarben, leuchtend, strahlend, glänzend, herrlich
quo
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
silentium
silentium: Stille, Schweigen, Ruhe, Lautlosigkeit, Geheimnis
silens: still, ruhig, schweigend, wortlos
silere: schweigen, still sein, ruhen, verstummen, verschweigen
solebat
solere: gewohnt sein, pflegen, üblich sein, die Gewohnheit haben
supellectilem
supellex: Hausrat, Möbel, Ausstattung, Geräte, Geschirr
tegumenta
tegumentum: Decke, Hülle, Schutz, Schutzdecke, Bedeckung, Deckel
traditur
tradere: übergeben, überliefern, ausliefern, verraten, weitergeben, anvertrauen, berichten, lehren
viciniae
vicinia: Nachbarschaft, Nähe, Umgebung

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum