Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Augustus)  ›  132

Libertino milite, praeterquam romae incendiorum causa et si tumultus in graviore annona metueretur, bis usus est: semel ad praesidium coloniarum illyricum contingentium, iterum ad tutelam ripae rheni fluminis; eosque, servos adhuc viris feminisque pecuniosioribus indictos ac sine mora manumissos, sub priore vexillo habuit, neque aut commixtos cum ingenuis aut eodem modo armatos.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von conner8973 am 23.07.2013
Er setzte Freigelassene als Soldaten nur zweimal ein, abgesehen von Rom, wo sie für Brandbekämpfung und im Fall von Unruhen bei Nahrungsmittelknappheit verwendet wurden: einmal zum Schutz von Kolonien an der Grenze zu Illyrien und einmal zur Verteidigung des Rhein-Ufers. Diese Soldaten, die von wohlhabenden Besitzern als Sklaven genommen und sofort freigelassen worden waren, wurden unter einem separaten Banner gehalten und weder mit freigeborenen Soldaten gemischt noch mit der gleichen Ausrüstung ausgestattet.

von florentine.i am 02.05.2023
Mit Freigelassenen-Soldaten, außer in Rom für Brände und falls ein Aufruhr bei schweren Getreidepreisen befürchtet wurde, machte er zweimal Gebrauch: einmal zum Schutz der Kolonien an der illyrischen Grenze, dann zur Verteidigung des Ufers des Rhenus-Flusses; und diese, die noch als Sklaven wohlhabenden Männern und Frauen auferlegt und ohne Verzug freigelassen worden waren, hielt er unter einem gesonderten Feldzeichen, weder vermischt mit freien Männern noch auf die gleiche Weise bewaffnet.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adhuc
adhuc: bisher, bis jetzt, bis dahin, noch, noch immer, außerdem, überdies
annona
annona: Jahresertrag, jährliche Ernte, Getreideversorgung, Lebensmittelversorgung, Getreidepreis, Marktpreis
armatos
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
armatus: bewaffnet, gerüstet, mit Waffen versehen, gepanzert, Bewaffneter, Soldat
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
bis
duo: zwei
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
coloniarum
colonia: Kolonie, Ansiedlung, Pflanzstadt, Niederlassung, Siedlung, Koloniebewohner
commixtos
commiscere: vermischen, mischen, untermischen, zusammenmischen, vereinigen
contingentium
contingere: berühren, angrenzen, erreichen, gelingen, sich ereignen, zuteilwerden, betreffen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
eodem
eodem: ebendahin, an denselben Ort, zu demselben Zweck, in derselben Sache
eosque
que: und, auch, sogar
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
feminisque
que: und, auch, sogar
femina: Frau, Weib, Mädchen
feminus: weiblich, Frauen-, von einer Frau
femen: Oberschenkel, Schenkel, Hinterschenkel
femur: Oberschenkel, Schenkel, Oberschenkelknochen
fluminis
flumen: Fluss, Strom, fließendes Wasser, Strömung
graviore
gravis: schwer, gewichtig, ernst, bedeutend, wichtig, gravitätisch, drückend, beschwerlich, würdevoll
habuit
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
illyricum
illyricum: Illyrien (Region auf dem Balkan)
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incendiorum
incendium: Brand, Großbrand, Feuersbrunst, Brandstiftung, Feuer
indictos
indicere: ankündigen, ansagen, erklären, festsetzen, auferlegen, mangeln, benötigen, fehlen, bedürfen, nötig haben
indictus: ungesagt, unerwähnt, nicht angeordnet, nicht bestimmt
ingenuis
ingenuus: freigeboren, von freier Geburt, adlig, edel, anständig, aufrichtig, offenherzig, unbefangen, einem Freien gemäß
iterum
iterum: wiederum, abermals, erneut, ein zweites Mal, zum zweiten Mal, noch einmal, wieder
libertino
libertinus: Freigelassener, freigelassen, zu Freigelassenen gehörig, von Freigelassenen abstammend
manumissos
manumittere: freilassen, befreien, die Freiheit schenken, aus der Sklaverei entlassen
metueretur
metuere: (sich) fürchten, befürchten, Angst haben vor, scheuen
milite
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militus: gemahlen, vermahlen, nachdem gemahlen wurde
modo
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
mora
mora: Verzögerung, Aufschub, Zögern, Hindernis, Aufenthalt, Verzug
morum: Maulbeere, Maulbeerbaum
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
pecuniosioribus
pecuniosus: wohlhabend, reich, vermögend, geldreich
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
praesidium
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe, Beistand, Unterstützung, Festung, Bollwerk
praeses: Präsident, Statthalter, Beschützer, Aufseher, Leiter, Anführer
praeterquam
praeterquam: außer, ausgenommen, abgesehen von, außer, außerdem, zudem
priore
prior: früher, vorherig, vorig, ehemalig, erster, vorzüglich, überlegen, Prior, Leiter, Oberer
prius: früher, vorher, zuvor, eher, lieber, zuerst, frühere Zeiten, vorherige Ereignisse, frühere Handlungen
rheni
rhenus: Rhein
ripae
ripa: Ufer, Flussufer, Gestade, Küste
romae
roma: Rom
semel
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
servos
servus: Sklave, Diener, Knecht
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
sub
sub: unter, unterhalb, am Fuße von, bis zu, gegen, ungefähr, während, zur Zeit von
tumultus
tumultus: Aufruhr, Tumult, Unruhe, Getümmel, Aufstand, Lärm
tutelam
tutela: Schutz, Obhut, Vormundschaft, Aufsicht, Fürsorge
usus
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
usus: Gebrauch, Nutzung, Anwendung, Übung, Erfahrung, Nutzen, Vorteil, Brauch, Gewohnheit, Bedürfnis, Gelegenheit
vexillo
vexillum: Fahne, Flagge, Standarte, Feldzeichen
viris
vir: Mann, Ehemann, Held
virum: Gift, Virus, Schleim, üble Flüssigkeit, Saft
virus: Gift, Virus, übler Geruch, schleimige Flüssigkeit, Schleim, Saft
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum