Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Augustus)  ›  016

Provinciae praefuit non minore iustitia quam fortitudine; namque bessis ac thracibus magno proelio fusis, ita socios tractavit, ut epistolae m.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von karla959 am 18.02.2014
Er führte die Provinz mit gleichermaßen Gerechtigkeit und Mut; nachdem er die Bessen und Thraker in einer großen Schlacht entscheidend besiegt hatte, behandelte er seine Verbündeten derart, dass [Satz bricht unvollständig ab]

von leah.913 am 27.08.2018
Er verwaltete die Provinz mit nicht geringerer Gerechtigkeit als Tapferkeit; denn nachdem er die Bessi und Thraker in einer großen Schlacht besiegt hatte, behandelte er die Verbündeten auf eine Weise, dass [Text bricht unvollständig ab]

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
bessis
bes: zwei Drittel, zwei Drittel eines Ganzen, zwei Drittel, zwei Drittel
epistolae
epistola: Brief, Schreiben, Botschaft
fortitudine
fortitudo: Tapferkeit, Mut, Stärke, Standhaftigkeit, Entschlossenheit
fusis
fundere: gießen, ausgießen, vergießen, schmelzen, ergießen, hervorbringen, gebären, zerstreuen, vertreiben
fusus: ausgebreitet, weitläufig, breit, fließend, reichlich, ausgiebig, Spindel
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iustitia
iustitia: Gerechtigkeit, Rechtschaffenheit, Billigkeit
iustitium: Einstellung aller öffentlichen und rechtlichen Geschäfte, Staatstrauer, Trauerzeit
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
magno
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
minore
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
minor: kleiner, geringer, minder, jünger, untergeordnet, Jüngerer, Minderjähriger
namque
namque: denn, nämlich, wahrlich, ja, in der Tat
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
praefuit
praeesse: vorstehen, befehligen, leiten, führen, den Vorsitz haben, kommandieren, an der Spitze stehen
proelio
proelium: Kampf, Schlacht, Gefecht, Auseinandersetzung
provinciae
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
socios
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
thracibus
thrax: Thraker
tractavit
tractare: behandeln, bearbeiten, verhandeln, erörtern, ziehen, schleppen, handhaben, umgehen mit
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum