Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Augustus)  ›  187

Lupercalibus vetuit currere inberbes, item saecularibus ludis iuvenes utriusque sexus prohibuit ullum nocturnum spectaculum frequentare nisi cum aliquo maiore natu propinquorum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aylin848 am 24.12.2019
Bei den Lupercalien verbot er Bartlosen zu laufen, ebenso untersagte er bei den Säkularen Spielen jungen Menschen beiderlei Geschlechts, irgendeine nächtliche Veranstaltung ohne Begleitung eines älteren Verwandten zu besuchen.

von lenni.j am 25.03.2017
Er verbot jungen Männern ohne Bart, beim Luperkalien-Fest zu laufen, und untersagte ebenso Jugendlichen beiderlei Geschlechts, nächtliche Vorstellungen während der Säkularspiele zu besuchen, es sei denn, sie wurden von einem älteren Verwandten begleitet.

Analyse der Wortformen

aliquo
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
aliquo: irgendwohin, nach irgendeinem Ort, in irgendeine Richtung
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
currere
currere: laufen, rennen, eilen, sich bewegen, fließen, verlaufen
frequentare
frequentare: häufig besuchen, bevölkern, sich einfinden, feiern, ehren, wiederholt ausüben
inberbes
imberbis: bartlos, ohne Bart, jung, unbärtig
item
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls, desgleichen, außerdem, ferner
iuvenes
iuvenis: junger Mann, junge Frau, Jugendlicher, Jugendliche, jung, jugendlich
ludis
ludus: Spiel, Wettkampf, Unterhaltung, Schauspiel, Gladiatorenschule, Elementarschule
ludere: spielen, scherzen, necken, spotten, sich üben, proben
lupercalibus
lupercal: Lupercal, Grotte auf dem Palatinhügel, die dem Lupercus heilig ist
maiore
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maior: größer, älter, bedeutender, wichtiger, überlegen, Vorfahre, Älterer, Vorgesetzter
natu
natus: Sohn, Nachkomme, Kind, Geburt, geboren, abstammend, von Geburt
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
nocturnum
nocturnus: nächtlich, zur Nacht gehörig, Nacht-, bei Nacht
prohibuit
prohibere: verhindern, abhalten, hindern, verwehren, verbieten, fernhalten, abwehren
propinquorum
propinquus: nahe, benachbart, verwandt, ähnlich, Verwandter, Angehöriger
saecularibus
saecularis: weltlich, säkular, zeitlich, Jahrhundert-, ein Jahrhundert dauernd, einmal in einem Jahrhundert stattfindend
sexus
sexus: Geschlecht, männliches oder weibliches Geschlecht
spectaculum
spectaculum: Schauspiel, Schau, Schauspielort, Schauplatz, Vorstellung, Aufsehen
ullum
ullus: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendeiner, etwas, ein einziger
utriusque
usque: bis, ununterbrochen, fortwährend, durchgehends, sogar, selbst, noch, bis zu
uter: welcher (von beiden), welcher von zweien, welcher (von beiden), welcher von zweien, Schlauch, Lederschlauch, Weinschlauch, Sack
vetuit
vetare: verbieten, verhindern, untersagen, Einspruch erheben, Veto einlegen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum