Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Augustus)  ›  468

Graves et periculosas valitudines per omnem vitam aliquot expertus est; praecipue cantabria domita, cum etiam destillationibus iocinere vitiato ad desperationem redactus contrariam et ancipitem rationem medendi necessario subiit; quia calida fomenta non proderant, frigidis curari coactus auctore antonio musa.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von frieda906 am 20.09.2023
Während seines Lebens litt er an mehreren schweren und gefährlichen Krankheiten. Ein besonders schlimmer Zustand trat nach der Eroberung Kantabriens auf, als er Leberprobleme aufgrund anhaltender Katarrhe entwickelte. Als sein Zustand hoffnungslos wurde, blieb ihm keine andere Wahl, als eine unkonventionelle und riskante Behandlungsmethode zu versuchen. Da warme Behandlungen nicht halfen, ließ sein Arzt Antonius Musa ihn stattdessen kalte Behandlungen ausprobieren.

von nathan.b am 06.01.2021
Er erlebte während seines gesamten Lebens mehrere schwere und gefährliche Krankheiten; insbesondere nachdem Kantabrien unterworfen war, als auch, mit seiner durch Katarrhe geschädigten Leber, zur Verzweiflung getrieben, er notwendigerweise einer gegenteiligen und unsicheren Heilmethode unterlag; da warme Anwendungen nicht halfen, wurde er gezwungen, mit kalten Anwendungen behandelt zu werden, wobei Antonius Musa die Autorität war.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aliquot
aliquot: einige, etliche, ein paar, mehrere
ancipitem
anceps: zweideutig, ungewiss, unsicher, schwankend, gefährlich, kritisch, doppelköpfig
antonio
antonius: Antonius, Marcus Antonius, antonisch, zu Antonius gehörig
auctore
auctor: Urheber, Verfasser, Autor, Gründer, Anstifter, Förderer, Gewährsmann, Quelle
calida
calidum: warmes Getränk, heißes Getränk, warmes Wasser
calidus: warm, heiß, hitzig, glühend, eifrig, leidenschaftlich, ungestüm
calida: heißes Wasser, warmes Bad, Thermalquelle
cantabria
bria: Weinkrug, Weinfass
cantabrum: Kantabrisches Feldzeichen, Kantabrische Standarte, kantabrisch
canere: singen, besingen, spielen (Instrument), musizieren, verkünden, weissagen
cantare: singen, besingen, spielen (Instrument), zaubern, bezaubern
coactus
cogere: zwingen, nötigen, antreiben, versammeln, zusammentreiben, sammeln, vereinigen, verdichten, folgern, schließen
coactus: gezwungen, erzwungen, unfreiwillig, Zwang, Nötigung
contrariam
contrarius: entgegengesetzt, gegenteilig, widerwärtig, feindlich, ungünstig, Gegner, Widersacher
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
curari
curare: sorgen für, pflegen, sich kümmern um, besorgen, behandeln, heilen, verwalten
desperationem
desperatio: Verzweiflung, Hoffnungslosigkeit, Mutlosigkeit
destillationibus
destillatio: Destillation, das Tropfen, das Tröpfeln
domita
domare: zähmen, bezwingen, unterwerfen, bändigen, beherrschen
domitare: zähmen, bezwingen, bändigen, unterwerfen, beherrschen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
expertus
experiri: erfahren, erproben, versuchen, kennenlernen, erleben, durchmachen
expertus: erfahren, erprobt, bewährt, kundig, geschickt, Experte, Kenner, Erfahrener
fomenta
fomentum: Umschlag, Linderungsmittel, Auflage, Trost
frigidis
frigidus: kalt, kühl, frostig, frigide, teilnahmslos, matt, leblos
fricare: reiben, scheuern, abreiben, massieren, polieren
graves
gravis: schwer, gewichtig, ernst, bedeutend, wichtig, gravitätisch, drückend, beschwerlich, würdevoll
gravare: beschweren, belasten, bedrücken, erschweren, schwer machen, beladen
iocinere
jocur: Leber
medendi
mederi: heilen, abhelfen, ein Heilmittel verschaffen, ärztlich behandeln
musa
musa: Muse, Musengöttin, Schutzgöttin der Künste, Dichtung, Wissenschaft, Inspiration, Lied, Gedicht
necessario
necessario: notwendigerweise, zwangsläufig, unbedingt, sicherlich
necessarium: Notwendigkeit, Erfordernis, das Notwendige
necessarius: notwendig, erforderlich, unerlässlich, unvermeidlich, nahestehend, verwandt, Verwandter, Freund, Bekannter, Vertrauter
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnem
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
periculosas
periculosus: gefährlich, gefahrvoll, riskant, bedenklich
praecipue
praecipue: besonders, hauptsächlich, vor allem, vorzugsweise, namentlich, insbesondere
praecipuus: vorzüglich, vornehmlich, besonders, bevorzugt, ausgezeichnet, hervorragend, hauptsächlich
proderant
prodesse: nützen, nützlich sein, von Nutzen sein, fördern, helfen, zugute kommen
quia
quia: weil, da, denn, dass
rationem
ratio: Vernunft, Verstand, Urteil, Methode, Art und Weise, Rechnung, Berechnung, Plan, System, Theorie, Prinzip, Verhältnis, Beziehung, Erwägung, Motiv, Ursache
redactus
redigere: zurückbringen, reduzieren, hintreiben, zwingen, machen, zusammenziehen, sammeln, zusammenfassen, unterwerfen, in Schrift bringen, in einen Zustand versetzen, in einen Zustand bringen
subiit
subire: eingehen, sich unterwerfen, herangehen, betreten, auf sich nehmen, übernehmen, sich nähern, anfallen, folgen auf
valitudines
valitudo: Gesundheit, Wohlbefinden, Gesundheitszustand, Beschaffenheit
vitam
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang, Dasein
vitiato
vitiare: beschädigen, schädigen, verderben, beeinträchtigen, entkräften, ungültig machen, beflecken

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum