Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Claudius)  ›  022

Mater antonia portentum eum hominis dictitabat, nec absolutum a natura, sed tantum incohatum; ac si quem socordiae argueret, stultiorem aiebat filio suo claudio.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von vivian.j am 09.06.2018
Seine Mutter Antonia pflegte zu sagen, er sei ein Missgeburt der Natur, von der Natur unvollendet gelassen statt ordentlich vollendet; und wenn sie jemanden dumm nannte, würde sie sagen, dieser sei noch dümmer als ihr Sohn Claudius.

von otto.c am 10.11.2020
Die Mutter Antonia bezeichnete ihn wiederholt als einen Unmensch, von der Natur nicht vollendet, sondern nur begonnen; und wenn sie jemanden der Dummheit beschuldigte, sagte sie, er sei dümmer als ihr Sohn Claudius.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
absolutum
absolvere: freisprechen, befreien, lossprechen, vollenden, abschließen
absolutus: vollendet, vollständig, vollkommen, uneingeschränkt, unbedingt, unabhängig, freigesprochen
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
aiebat
aio: ich sage, ich behaupte, ich versichere
antonia
antonius: Antonius, Marcus Antonius, antonisch, zu Antonius gehörig
argueret
arguere: beschuldigen, anklagen, behaupten, darlegen, beweisen, zeigen, verraten
claudio
claudius: Claudius (römischer Vor- oder Familienname), claudisch, zu Claudius gehörig
dictitabat
dictitare: wiederholt sagen, beharrlich behaupten, oft erwähnen, immer wieder sprechen von
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
filio
filius: Sohn, Knabe
hominis
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
incohatum
incohare: anfangen, beginnen, einleiten, den Anfang machen, den Grundstein legen
mater
mater: Mutter, Stammmutter, Ursprung, Quelle
natura
natura: Natur, Beschaffenheit, Wesen, Charakter, Eigenart, Anlage, Geburtslage, Gesinnung
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
naturare: natürlich hervorbringen, natürlich bilden, erschaffen, mit natürlichen Eigenschaften ausstatten
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
portentum
portentum: Vorzeichen, Wunderzeichen, Wunder, Ungeheuer, Missgeburt
portendere: vorhersagen, prophezeien, ankündigen, bedeuten, ein Vorzeichen sein
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
socordiae
socordia: Sorglosigkeit, Nachlässigkeit, Unachtsamkeit, Apathie, Trägheit, Faulheit, Stumpfheit, Dummheit, Torheit
stultiorem
stultus: dumm, töricht, albern, einfältig, unsinnig, absurd, Narr, Dummkopf, Tor, Einfaltspinsel
orare: beten, bitten, flehen, anflehen, ersuchen, eine Rede halten, sprechen, verhandeln
suo
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
tantum
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum