Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Iulius)  ›  289

Masintham nobilem iuuenem, cum aduersus hiempsalem regem tam enixe defendisset, ut iubae regis filio in altercatione barbam inuaserit, stipendiarium quoque pronuntiatum et abstrahentibus statim eripuit occultauitque apud se diu et mox ex praetura proficiscens in hispaniam inter officia prosequentium fascesque lictorum lectica sua auexit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alisa9842 am 25.12.2016
Nachdem er Masintha, einen jungen Adligen, so leidenschaftlich gegen König Hiempsal verteidigt hatte, dass er während eines Streits sogar den Bart von König Jubas Sohn packte, und als Masintha zum Tributpflichtigen erklärt wurde, entriss er ihn sofort jenen, die ihn wegschleppen wollten. Anschließend verbarg er ihn lange Zeit in seinem Haus und schmuggelte ihn später, als er nach seiner Amtszeit als Prätor nach Spanien aufbrach, in seiner eigenen Sänfte versteckt, zwischen seinen Begleitern und offiziellen Eskorten.

von Morice am 03.04.2022
Als Masinthas, ein edler Jüngling, sich so nachdrücklich gegen König Hiempsalis verwahrt hatte, dass er im Streit den Bart des Sohnes von König Iuba ergriff, und als dieser auch zum Tributpflichtigen erklärt worden war, entriss er ihn sofort jenen, die ihn fortschleppen wollten, und verbarg ihn lange Zeit in seinem Haus. Bald darauf, als er von seiner Prätur nach Hispanien aufbrach, trug er ihn zwischen den Ehrerbietungen der Begleiter und den Rutenbündeln der Liktoren in seiner Sänfte hinweg.

Analyse der Wortformen

abstrahentibus
abstrahere: abziehen, wegreißen, fortreißen, trennen, entfernen, entfremden, entwenden, veruntreuen
aduersus
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
altercatione
altercatio: Wortwechsel, Streitgespräch, Auseinandersetzung, Zank, Hader, Disputation
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
auexit
avehere: wegtragen, wegfahren, forttragen, fortfahren, entführen
barbam
barba: Bart, Barthaare
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
defendisset
defendere: verteidigen, schützen, abwehren, behaupten, sich verteidigen
diu
diu: lange, lange Zeit, seit langem
DIV: 504, fünfhundertvier
enixe
enixe: eifrig, ernsthaft, mit großem Einsatz, mit aller Kraft, inständig
eniti: sich anstrengen, sich bemühen, gebären, hervorbringen
eripuit
eripere: entreißen, wegreißen, befreien, rauben, entrechten
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fascesque
que: und, auch, sogar
fascis: Bündel, Bund, Reisigbündel, Rute (als Herrschaftszeichen)
filio
filius: Sohn, Knabe
hispaniam
hispania: Spanien, Hispanien, Iberische Halbinsel
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
inuaserit
invadere: einfallen, eindringen, einbrechen, angreifen, überfallen, sich bemächtigen, anfallen
iubae
iuba: Mähne, Kamm (des Hahns), Helmbusch
iuuenem
iuvenis: junger Mann, junge Frau, Jugendlicher, Jugendliche, jung, jugendlich
lectica
lectica: Sänfte, Tragbahre, Liege, Bahre
lictorum
lictor: Liktor, Amtsdiener, Leibwächter
linquere: verlassen, zurücklassen, aufgeben, im Stich lassen, preisgeben
mox
mox: bald, sogleich, demnächst, in Kürze
nobilem
nobilis: adelig, von edler Herkunft, vornehm, angesehen, berühmt, ausgezeichnet, hervorragend, Adliger, Adeligerin, Aristokrat, Aristokratin
occultauitque
occultare: verbergen, verstecken, geheim halten, verdecken
que: und, auch, sogar
officia
officium: Pflicht, Schuldigkeit, Aufgabe, Amt, Dienst, Dienstleistung, Gefälligkeit, Freundlichkeit
praetura
praetura: Prätur, Präturwürde, Amt des Prätors
proficiscens
proficisci: aufbrechen, abreisen, sich auf den Weg machen, marschieren, ausgehen von, seinen Ursprung haben
pronuntiatum
pronuntiare: verkünden, ausrufen, bekanntmachen, vortragen, deklamieren, urteilen, entscheiden
prosequentium
prosequi: begleiten, geleiten, verfolgen, fortsetzen, fortfahren, ehren, auszeichnen
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
regem
rex: König, Herrscher, Regent
regis
rex: König, Herrscher, Regent
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
statim
statim: sofort, sogleich, unverzüglich, auf der Stelle, unmittelbar
stipendiarium
stipendiarius: tributpflichtig, Zins zahlend, Sold empfangend, Söldner-, besoldet, Tributpflichtiger, Zinsmann, Söldner
sua
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum