Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Iulius)  ›  091

Eodem temporis spatio matrem primo, deinde filiam, nec multo post nepotem amisit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von zeynep958 am 08.02.2023
Im selben Zeitraum verlor er zunächst seine Mutter, dann seine Tochter und kurz darauf seinen Enkel.

von mathias.917 am 27.02.2017
In demselben Zeitraum verlor er zunächst die Mutter, dann die Tochter und nicht viel später den Enkel.

Analyse der Wortformen

amisit
amittere: verlieren, einbüßen, aufgeben, preisgeben, fahren lassen
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
eodem
eodem: ebendahin, an denselben Ort, zu demselben Zweck, in derselben Sache
filiam
filia: Tochter
matrem
mater: Mutter, Stammmutter, Ursprung, Quelle
multo
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multo: viel, um vieles, sehr, beträchtlich, weitaus
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nepotem
nepos: Enkel, Nachkomme, Enkelin, Nachfahrin
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
primo
primo: anfangs, zuerst, anfänglich, ursprünglich, zunächst
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
spatio
spatium: Raum, Abstand, Entfernung, Zeitraum, Frist, Dauer, Zwischenraum, Länge, Gelegenheit, Spielraum
temporis
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum