Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Domitianus)  ›  049

Ac ne qua religio deum impune contaminaretur, monimentum, quod libertus eius e lapidibus templo capitolini iovis destinatis filio exstruxerat, diruit per milites, ossaque et reliquias quae inerant mari mersit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von isabella8974 am 09.09.2018
Und damit keine Religion der Götter ungestraft geschändet würde, zerstörte er durch Soldaten das Denkmal, das sein Freigelassener für seinen Sohn aus Steinen, die für den Tempel des Kapitolinischen Jupiter bestimmt waren, errichtet hatte, und versenkte die Knochen und Überreste, die sich darin befanden, im Meer.

von willie.d am 25.07.2022
Um zu verhindern, dass irgendeine religiöse Entweihung ungestraft bliebe, befahl er Soldaten, das Monument, das sein Freigelassener für seinen Sohn aus Steinen des Kapitol-Jupiter-Tempels errichtet hatte, zu zerstören und die Knochen und Überreste, die sich darin befanden, ins Meer zu werfen.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
capitolini
capitolinus: kapitolinisch, zum Kapitol gehörig, Kapitol-
contaminaretur
contaminare: verunreinigen, beschmutzen, beflecken, entweihen, verderben, herabsetzen
destinatis
destinare: bestimmen, festsetzen, beschließen, vorsehen, ausersehen, beabsichtigen, zuordnen
destinatus: bestimmt, festgesetzt, ausersehen, entschlossen, hartnäckig, eigensinnig
destinata: das Bestimmte, Schicksal, Bestimmung, Vorhaben, Absicht
destinatum: Vorhaben, Absicht, Plan, Ziel, Bestimmung, Schicksal
deum
deus: Gott, Gottheit
diruit
diruere: zerstören, niederreißen, einreißen, verwüsten, plündern
e
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exstruxerat
exstruere: errichten, aufschichten, aufbauen, erbauen, auftürmen
filio
filius: Sohn, Knabe
impune
impune: ungestraft, straflos, ungesühnt
impunis: ungestraft, ungesühnt, straflos
inerant
inesse: darin sein, enthalten sein, innewohnen, anhaften, vorhanden sein, sich befinden
iovis
jovis: Jupiter, Juppiter
jupiter: Jupiter, Juppiter (oberster römischer Gott)
lapidibus
lapis: Stein, Fels, Meilenstein, Edelstein
libertus
libertus: Freigelassener, ehemaliger Sklave
mari
mare: Meer, See
marius: Marius (römischer Familienname oder Eigenname), Marianisch, zu Marius gehörig
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
mersit
mergere: eintauchen, versenken, untertauchen, hineinstürzen, überfluten
milites
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militare: als Soldat dienen, Krieg führen, kämpfen, im Krieg stehen, einen Kriegsdienst leisten
monimentum
monimentum: Denkmal, Monument, Mahnmal, Erinnerungszeichen, Urkunde, Beweis
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
ossaque
que: und, auch, sogar
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
ossum: Knochen
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
religio
religio: Religion, Frömmigkeit, Gottesfurcht, Gewissenhaftigkeit, Heiligkeit, Aberglaube, Bedenken
reliquias
reliquia: Überrest, Rest, Relikt, Überbleibsel, Spur
templo
templum: Tempel, Heiligtum, heiliger Ort

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum