Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Galba)  ›  094

Illud mirum admodum fuerit, neque praesentium quemquam opem imperatori ferre conatum et omnes qui arcesserentur sprevisse nuntium, excepta germanicianorum vexillatione.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von stefanie.s am 27.08.2023
Es war wahrhaft außergewöhnlich, dass keiner der Anwesenden versuchte, dem Kaiser zu helfen, und jeder, der gerufen wurde, weigerte sich zu antworten, mit Ausnahme der Truppenabteilung aus Germanien.

von valerie.k am 09.08.2014
Es wäre höchst bemerkenswert gewesen, dass weder jemand der Anwesenden versuchte, dem Kaiser Hilfe zu leisten, noch dass alle Gerufenen die Nachricht verschmähten, mit Ausnahme der Vexillation der Germaniciani.

Analyse der Wortformen

admodum
admodum: sehr, äußerst, völlig, ganz und gar, ziemlich, genau, mindestens, allerdings, allzu
arcesserentur
arcessere: herbeirufen, holen, beiziehen, herbeiholen, kommen lassen, beschaffen
conatum
conari: versuchen, unternehmen, wagen, sich bemühen, bestrebt sein
conatum: Versuch, Bemühung, Anstrengung, Unternehmung
conatus: Versuch, Anstrengung, Bemühung, Bestreben, Trieb, Impuls
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
excepta
excipere: aufnehmen, empfangen, auffangen, entgegennehmen, ausnehmen, eine Ausnahme machen, abfangen, belauschen, folgen, nachfolgen
exceptus: ausgenommen, ausgeschlossen, vorbehalten, aufgenommen
exceptare: aufnehmen, erwarten, abfangen, in Empfang nehmen, lauern auf
ferre
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
fuerit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
germanicianorum
germanicus: germanisch, deutsch, zu Germanien gehörig, Germanicus (Titel oder Name)
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
illud
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
imperatori
imperator: Feldherr, Heerführer, Kaiser, Gebieter, Herrscher, Oberbefehlshaber
mirum
mirus: wunderbar, erstaunlich, sonderbar, außergewöhnlich, bemerkenswert, verwunderlich, seltsam
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
nuntium
nuntium: Nachricht, Botschaft, Kunde, Meldung, Ankündigung
nuntius: Bote, Botin, Botschaft, Nachricht, Meldung, Bericht, verkündend, meldend, Nachricht bringend
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
opem
ops: Macht, Kraft, Mittel, Vermögen, Reichtum, Hilfe, Beistand
praesentium
praesens: anwesend, gegenwärtig, unmittelbar, persönlich, augenblicklich, bereit, günstig, wirksam
praesente: gegenwärtiger Umstand, gegenwärtiger Zustand, gegenwärtige Zeit
quemquam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
sprevisse
spernere: verachten, verschmähen, ablehnen, verwerfen, geringachten, missachten
vexillatione
vexillatio: Vexillation (Abteilung einer Legion), Abteilung, Truppenabteilung, Truppenkörper

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum