Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Nero)  ›  105

Inter ceteras disciplinas pueritiae tempore imbutus et musica, statim ut imperium adeptus est, terpnum citharoedum vigentem tunc praeter alios arcessiit diebusque continuis post cenam canenti in multam noctem assidens paulatim et ipse meditari exercerique coepit neque eorum quicquam omittere, quae generis eius artifices vel conservandae vocis causa vel augendae factitarent; sed et plumbeam chartam supinus pectore sustinere et clystere vomituque purgari et abstinere pomis cibisque officientibus; donec blandiente profectu, quamquam exiguae vocis et fuscae, prodire in scaenam concupiit, subinde inter familiares graecum proverbium iactans occultae musicae nullum esse respectum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nickolas.y am 06.02.2024
Nachdem er in seiner Kindheit in verschiedenen Fächern, einschließlich Musik, ausgebildet worden war, berief er, sobald er Kaiser wurde, Terpnus, den damals herausragendsten Lyraspieler. Nacht für Nacht saß er mit ihm bis spät nach dem Abendessen und hörte ihm zu, wie er sang. Allmählich begann er selbst zu üben und sich zu trainieren, wobei er alle Techniken der professionellen Sänger befolgte, um seine Stimme zu erhalten und zu stärken. Er legte sich auf den Rücken mit einer Bleiplatte auf der Brust, nutzte Einläufe und provozierte Erbrechen, um sich zu reinigen, und vermied Obst und andere Speisen, die seiner Stimme schaden könnten. Schließlich wurde er, ermutigt durch seine Fortschritte trotz einer schwachen und heiseren Stimme, begierig, auf der Bühne aufzutreten, und zitierte oft seinen Freunden gegenüber das griechische Sprichwort, dass Musik, die ungehört bleibt, keinen Respekt verdient.

von leonhardt.867 am 19.09.2018
Unter anderen Disziplinen, in der Zeit seiner Kindheit auch mit Musik vertraut gemacht, berief er, sobald er die Herrschaft erlangt hatte, sogleich Terpnus, den damals über alle anderen herausragenden Kitharisten, und saß an aufeinanderfolgenden Tagen nach dem Abendessen neben ihm, der bis spät in die Nacht sang, und begann selbst allmählich zu üben und zu trainieren, und er ließ nichts aus von dem, was Künstler dieser Art gewöhnlich taten, um die Stimme zu erhalten oder zu verbessern; ja, er legte sogar eine Bleiplatte auf seine Brust und reinigte sich mit Einlauf und Erbrechen und enthielt sich von Früchten und Speisen, die schädlich waren; bis er, von Fortschritten geschmeichelt, obwohl er eine schwache und heisere Stimme hatte, begehrte, auf die Bühne zu treten, und unter Vertrauten wiederholt das griechische Sprichwort fallen ließ, dass es keine Achtung für verborgene Musik gebe.

Analyse der Wortformen

abstinere
abstinere: sich enthalten, abhalten, fernhalten, sich zurückhalten, meiden
adeptus
adipisci: erreichen, erlangen, gewinnen, erzielen, sich aneignen
adeptus: Erlangung, Erwerbung, Erreichung, Gewinnung
alios
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
arcessiit
arcessere: herbeirufen, holen, beiziehen, herbeiholen, kommen lassen, beschaffen
arcessire: herbeirufen, holen lassen, beiziehen, vorladen, einberufen
artifices
artifex: Künstler, Künstlerin, Handwerker, Handwerkerin, Urheber, Urheberin, Schöpfer, Schöpferin, kunstfertig, geschickt, kunstvoll, geistreich, findig
assidens
assidere: beisitzen, sich setzen bei, sich setzen neben, beiwohnen, unterstützen, beilagern
augendae
augere: vergrößern, vermehren, steigern, fördern, erhöhen, ausdehnen, bereichern
blandiente
blandire: schmeicheln, liebkosen, tätscheln, verführen, betören, umgarnen
blandiens: Schmeichler, Schönredner, jemand, der schmeichelt
canenti
canere: singen, besingen, spielen (Instrument), musizieren, verkünden, weissagen
canens: singend, klingend, tönend, melodisch, weiß, grau, gräulich
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
cenam
cena: Abendessen, Mahlzeit, Hauptmahlzeit, Gastmahl
genere: gebären, erzeugen, hervorbringen, zeugen, verursachen, (Ablativ Singular von cinis) aus Asche, mit Asche
ceteras
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
chartam
charta: Papier, Papyrus, Blatt Papyrus, Urkunde, Karte, Schriftstück
cibisque
cibus: Speise, Nahrung, Futter, Lebensmittel
que: und, auch, sogar
cire: bewegen, in Bewegung setzen, erregen, aufrufen, beschwören
citharoedum
citharoedus: Kitharöde, Zitherspieler, Harfenspieler, Sänger zur Leier
clystere
clyster: Einlauf, Klistier, Einlaufspritze
coepit
coepere: anfangen, beginnen, einleiten
concupiit
concupere: heftig begehren, verlangen, gelüsten, nach etwas trachten
conservandae
conservare: bewahren, erhalten, konservieren, schützen, retten
continuis
continuus: zusammenhängend, ununterbrochen, fortlaufend, stetig, andauernd, unaufhörlich, wiederkehrend, Begleiter, ständiger Begleiter
continuum: Kontinuum, ununterbrochene Folge, fortlaufender Zusammenhang
disciplinas
disciplina: Disziplin, Ordnung, Zucht, Lehre, Wissenschaft, Fach, Unterricht, Schulunterricht
donec
donec: bis, solange, solange als, während
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exercerique
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
que: und, auch, sogar
exiguae
exiguus: klein, gering, unbedeutend, schwach, schmal, kurz, knapp, unansehnlich, dürftig
factitarent
factitare: oft tun, gewohnheitsmäßig tun, wiederholt tun, sich gewöhnen zu tun, betreiben
familiares
familiaris: freundschaftlich, vertraut, bekannt, häuslich, zur Familie gehörig, zum Haus gehörig, Freund, Freundin, Vertrauter, Vertraute, Hausgenosse, Hausgenossin
fuscae
fuscus: dunkel, braun, düster, finster, schwärzlich, gebräunt
generis
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
cenare: speisen, zu Abend essen, Abendbrot essen
gener: Schwiegersohn
genere: gebären, erzeugen, hervorbringen, zeugen, verursachen, (Ablativ Singular von cinis) aus Asche, mit Asche
graecum
graecus: griechisch, Grieche
graecus: Grieche, griechisch
iactans
iactare: werfen, schleudern, stoßen, prahlen, sich brüsten, erörtern, hin- und herbewegen
iactans: prahlerisch, großspurig, protzig, anmaßend, überheblich, prunkend
imbutus
imbuere: tränken, einweichen, sättigen, erfüllen mit, unterweisen in, einprägen, anfärben
imperium
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
inter: zwischen, unter, inmitten, während
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
meditari
meditare: nachdenken, meditieren, erwägen, überlegen, planen, beabsichtigen, üben
multam
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
musica
musica: Musik, Tonkunst, Melodie, Gesang
musicus: musikalisch, die Musik betreffend, Musik-, Tonkunst-, Musiker, Sänger
musicae
musica: Musik, Tonkunst, Melodie, Gesang
musicus: musikalisch, die Musik betreffend, Musik-, Tonkunst-, Musiker, Sänger
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
noctem
nox: Nacht, Dunkelheit, Finsternis
nullum
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
occultae
occultus: verborgen, versteckt, geheim, heimlich, dunkel, unklar, okkult
occulere: verbergen, verheimlichen, verdecken, verstecken
officientibus
officere: hindern, behindern, im Wege stehen, entgegenstehen, einen Riegel vorschieben, versperren
omittere
omittere: unterlassen, auslassen, weglassen, versäumen, aufgeben, fallen lassen, preisgeben
paulatim
paulatim: allmählich, nach und nach, all geleich, stufenweise, langsam
pectore
pectus: Brust, Herz, Gemüt, Seele, Gesinnung, Mut, Verstand
plumbeam
plumbeus: bleiern, aus Blei, schwerfällig, dumm, stumpf
pomis
pomum: Frucht, Obst, Apfel, Obstbaum
pomus: Obst, Obstbaum, Apfelbaum
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
praeter
praeter: außer, ausgenommen, vorbei an, über ... hinaus, entgegen, im Vergleich zu, mehr als
prodire
prodire: hervorgehen, erscheinen, vorrücken, sich zeigen, herauskommen
profectu
profectus: Fortschritt, Entwicklung, Verbesserung, Reise, Aufbruch
proficere: fortschreiten, vorankommen, Fortschritte machen, nützen, von Nutzen sein, leisten, schaffen, erreichen, bewirken, Erfolg haben
proverbium
proverbium: Sprichwort, Redensart, geflügeltes Wort, Aphorismus
pueritiae
pueritia: Kindheit, Jugend, Knabenalter
purgari
purgare: reinigen, säubern, putzen, rechtfertigen, entschuldigen
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quamquam
quamquam: obwohl, obgleich, trotzdem, jedoch, indessen, ungeachtet dessen
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quicquam
quicquam: irgendetwas, etwas, überhaupt etwas
respectum
respectus: Rücksicht, Achtung, Ansehen, Beziehung, Hinsicht, Zuflucht, das Zurückblicken
respicere: zurückblicken, berücksichtigen, beachten, Rücksicht nehmen auf, sorgen für
scaenam
scaena: Bühne, Theater, Schauplatz, Auftritt, Theatervorstellung
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
statim
statim: sofort, sogleich, unverzüglich, auf der Stelle, unmittelbar
subinde
subinde: gleich darauf, unmittelbar danach, bald darauf, sogleich, wiederholt, immer wieder
supinus
supinus: auf dem Rücken liegend, rückwärts geneigt, nachlässig, träge, unaufmerksam
sustinere
sustinere: aushalten, ertragen, stützen, unterstützen, aufrechterhalten, widerstehen, zurückhalten
tempore
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit, dann, darauf, alsdann
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vigentem
vigere: stark sein, kräftig sein, blühen, gedeihen, in Kraft sein, wirksam sein, Geltung haben
vigens: kräftig, stark, blühend, lebhaft, energisch, wirksam
vocis
vox: Stimme, Laut, Äußerung, Wort, Rede, Ausruf, Ausdruck
vox: Stimme, Laut, Äußerung, Wort, Rede, Ausruf, Ausdruck
vomituque
que: und, auch, sogar
vomitus: Erbrechen, das Erbrechen, Auswurf
vomere: sich erbrechen, speien, ausspeien, auswerfen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum