Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Nero)  ›  210

Eandem mox saepe frustra strangulare meditatus dimisit ut sterilem, sed improbante divortium populo nec parcente conviciis etiam relegavit, denique occidit sub crimine adulteriorum adeo impudenti falsoque, ut in quaestione pernegantibus cunctis anicetum paedagogum suum indicem subiecerit, qui fingeret et dolo stupratam a se fateretur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yusuf.e am 19.09.2015
Nach mehreren gescheiterten Versuchen, sie zu erwürgen, ließ er sie wegen Unfruchtbarkeit scheiden. Als die Öffentlichkeit der Scheidung widersprach und ihn offen kritisierte, verbannte er sie. Schließlich ließ er sie auf völlig falschen Vorwürfen des Ehebruchs töten. Die Anschuldigungen waren so schamlos, dass er, als alle sie während der Untersuchung leugneten, seinen Erzieher Anicetus als Zeugen heranzog, der fälschlicherweise behauptete, er habe sie verführt und sexuell missbraucht.

von elia.a am 18.07.2022
Dieselbe Frau entließ er kurz darauf, nachdem er sie vergeblich oft zu erdrosseln versucht hatte, als unfruchtbar, aber da das Volk die Scheidung missbilligte und nicht mit Schmähungen zurückhielt, verbannte er sie schließlich und tötete sie unter der Anschuldigung von Ehebrüchen, die so schamlos und falsch waren, dass er, während alle während der Untersuchung dies leugneten, Anicetus, seinen Lehrer, als Zeugen vorführte, der vorgeben und gestehen sollte, dass sie durch seine Täuschung von ihm geschändet worden sei.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
adeo
adeo: so sehr, so weit, bis dahin, dermaßen, soeben, gerade, im Begriff sein
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
adulteriorum
adulterium: Ehebruch, Untreue, Verhältnis, Liebesaffäre
anicetum
anicetum: Anislikör, Anisgetränk
anicetus: unbesiegt, unbesiegbar, unüberwindlich
conviciis
convicium: lautes Geschrei, Lärm, Getöse, Beschimpfung, Schmähung, Vorwurf, Tadel
crimine
crimen: Anklage, Beschuldigung, Schuld, Verbrechen, Vorwurf, Fehler
cunctis
cuncta: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit
cunctum: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
cunctus: ganz, gesamt, vollständig, sämtlich, allumfassend, alle, sämtliche, Gesamtheit
denique
denique: endlich, schließlich, zuletzt, überhaupt, kurz gesagt, zum Schluss
dimisit
dimittere: wegschicken, entlassen, freilassen, aufgeben, preisgeben, verlieren, entsenden, fortschicken
divortium
divortium: Scheidung, Trennung, Abzweigung, Wasserscheide, Wendepunkt
dolo
dolus: List, Betrug, Täuschung, Arglist, Trug, Täuschungsmittel, Kniff, Ränke
dolare: behauen, mit der Axt bearbeiten, glätten, hobeln, formen, gestalten
eandem
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
falsoque
que: und, auch, sogar
falso: falsch, irrig, fälschlich, unbegründet, trügerisch
fallere: betrügen, täuschen, hintergehen, enttäuschen, verborgen bleiben, nicht bemerkt werden, sein Wort brechen
falsare: fälschen, verfälschen, verfälschen, nachmachen, vortäuschen, verletzen, brechen
falsum: Unwahrheit, Falschheit, Lüge, Betrug, Täuschung, Fälschung, Irrtum, Fehler
falsus: falsch, unwahr, unrichtig, irrig, trügerisch, betrügerisch, unecht, gefälscht, erdichtet, fingiert, treulos
fateretur
fateri: bekennen, gestehen, eingestehen, zugeben, offenbaren, erklären, bezeugen
fingeret
fingere: bilden, formen, gestalten, erdichten, erfinden, vortäuschen, sich vorstellen, heucheln
frustra
frustra: vergeblich, umsonst, vergebens, irrtümlich, fälschlicherweise
frustrare: enttäuschen, frustrieren, vereiteln, täuschen, betrügen, hindern, hemmen, irreführen
improbante
improbare: missbilligen, verurteilen, ablehnen, tadeln
impudenti
impudens: unverschämt, schamlos, frech, unzüchtig, dreist, unbescheiden
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
indicem
index: Verzeichnis, Register, Inhaltsverzeichnis, Anzeiger, Kennzeichen, Beweis, Hinweis, Zeiger, Fingerzeig, Aufschrift
indiges: bedürftig, arm, mittellos, mangelnd, einheimischer Gott, Lokalheros, der nach seinem Tod zu einem Gott erhoben wurde
indicare: anzeigen, hinweisen, andeuten, zeigen, verraten, aufdecken, beschuldigen
meditatus
meditare: nachdenken, meditieren, erwägen, überlegen, planen, beabsichtigen, üben
mox
mox: bald, sogleich, demnächst, in Kürze
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
occidit
occidere: umbringen, töten, erschlagen, niedermetzeln, untergehen, fallen, sinken, zugrunde gehen, untergehen (Sonne)
paedagogum
paedagogus: Pädagoge, Erzieher, Hofmeister, Lehrer, Begleiter, Aufseher
parcente
parcere: sparen, schonen, verzichten auf, unterlassen, Nachsicht üben, haushalten mit
pernegantibus
pernegare: entschieden verneinen, hartnäckig leugnen, rundweg ablehnen
populo
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
populare: verwüsten, plündern, brandschatzen, verheeren, ausrauben
quaestione
quaestio: Frage, Untersuchung, Nachforschung, gerichtliche Untersuchung, Verhör, Streitfrage, Debatte
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
relegavit
relegare: verbannen, relegieren, entfernen, fortschicken, verschieben, hinausschieben
saepe
saepe: oft, häufig, wiederholt, des Öfteren, oftmals
saepes: Hecke, Zaun, Umzäunung, Gehege, Schutzwehr
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sterilem
sterilis: steril, unfruchtbar, unergiebig, dürr, leer
strangulare
strangulare: erdrosseln, erwürgen, ersticken
stupratam
stuprare: vergewaltigen, schänden, entehren, beschmutzen
sub
sub: unter, unterhalb, am Fuße von, bis zu, gegen, ungefähr, während, zur Zeit von
subiecerit
subigere: unterwerfen, bezwingen, überwinden, zwingen, nötigen, bändigen, bebauen, pflügen, gerben
suum
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
sus: Schwein, Sau, Eber
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum