Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Nero)  ›  278

De mausoleo, sponte foribus patefactis, exaudia vox est nomine eum cientis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von monika.p am 28.03.2021
Eine Stimme wurde aus dem Mausoleum vernommen, wo die Türen von selbst geöffnet waren, die seinen Namen rief.

von stella.9849 am 20.07.2018
Aus dem Mausoleum, dessen Türen von selbst geöffnet worden waren, wurde eine Stimme vernehmbar, die ihn beim Namen rief.

Analyse der Wortformen

cientis
ciere: in Bewegung setzen, erregen, aufregen, hervorrufen, herbeirufen, beschwören, beunruhigen, stören
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
exaudia
exaudire: deutlich hören, erhören, erhörendes Gehör schenken, gewähren
foribus
foris: Tür, Tor, Eingang, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
mausoleo
mausoleum: Mausoleum, Prachtgrab, Grabmal
nomine
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
nomine: Name, Titel, Überschrift, Rechnung, Vorwand, Grund, Familie, Geschlecht, nämlich, mit Namen, im Namen von, im Auftrag von
patefactis
patefacere: aufdecken, offenbaren, enthüllen, bekannt machen, weit öffnen
pateferi: offenbar werden, bekannt werden, aufgedeckt werden, sich zeigen, sich offenbaren
sponte
spons: Willen, Trieb, Neigung, freier Wille, Antrieb, aus eigenem Antrieb
sponte: von selbst, freiwillig, aus eigenem Antrieb, spontan, aus eigenem Willen
vox
vox: Stimme, Laut, Äußerung, Wort, Rede, Ausruf, Ausdruck

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum