Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Nero)  ›  282

Nuntiata interim etiam ceterorum exercituum defectione litteras prandendi sibi redditas concerpserit, mensam subvertit, duos scyphos gratissimi usus, quos homericos a caelatura carminum homeri vocabat, solo inlisit ac sumpto a lucusta veneno et in auream pyxidem condito transiit in hortos servilianos, ubi praemissis libertorum fidissimis ostiam ad classem praeparandam tribunos centurionesque praetorii de fugae societate temptavit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von amalia.868 am 05.03.2020
Als die Desertion der anderen Armeen inzwischen verkündet worden war, zerriss er Briefe, die ihm während des Essens zurückgegeben wurden, kippte den Tisch um, warf zwei Becher von höchst angenehmer Verwendung zu Boden, die er aufgrund ihrer Eingravierung von Homers Versen als homerisch bezeichnete, und nachdem er Gift von Lucusta genommen und in einer goldenen Schatulle aufbewahrt hatte, ging er in die Servilianischen Gärten, wo er, nachdem er die vertrauenswürdigsten seiner Freigelassenen nach Ostia vorausgeschickt hatte, um die Flotte vorzubereiten, versuchte, die Tribunen und Zenturionen der Prätorianergarde zur Teilnahme an der Flucht zu überreden.

von lilya931 am 27.11.2013
Inzwischen, als die Nachricht eintraf, dass auch die anderen Armeen ihn verlassen hatten, zerriss er die Briefe, die ihm während seiner Mahlzeit überreicht wurden, warf den Tisch um und zerschmetterte seine zwei Lieblingstrinkkrüge (die er seine 'Homer-Krüge' nannte, weil sie mit Szenen aus Homers Gedichten graviert waren). Dann, nachdem er Gift von Lucusta erhalten und in einer goldenen Schatulle aufbewahrt hatte, begab er sich in die Servilischen Gärten. Dort sandte er seine vertrauenswürdigsten Freigelassenen voraus nach Ostia, um eine Flotte vorzubereiten, und versuchte, die Tribuni und Zenturionen der Prätorianergarde zu überreden, ihn bei seiner Flucht zu begleiten.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
A: Aulus (Pränomen)
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
auream
aureus: golden, aus Gold, vergoldet, herrlich, prächtig, Goldmünze (Aureus)
aurea: Zaum, Zaumzeug, Zügel
caelatura
caelatura: Gravur, Ziselierung, Reliefarbeit, Bildhauerkunst
caelare: schnitzen, gravieren, meißeln, ziselieren, mit Relief verzieren
carminum
carmen: Lied, Gedicht, Gesang, Spruch, Zauberspruch, Zauberformel, Weissagung
centurionesque
centurio: Zenturio, Hauptmann, Führer einer Hundertschaft
que: und, auch, sogar
ceterorum
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
classem
classis: Flotte, Kriegsflotte, Klasse, Abteilung, Rang, Ordnung, Bürgerschaft
concerpserit
concerpere: zerreißen, zerfleischen, verstümmeln, vernichten, zugrunde richten
condito
condere: gründen, erbauen, errichten, stiften, verfassen, dichten, verwahren, bergen, verbergen, bestatten, beisetzen, wegstecken, einstecken (Schwert)
conditum: Gewürzwein, aromatisierter Wein, Geheimnis, etwas Verborgenes
conditus: gewürzt, gesalzen, haltbar gemacht, konserviert, gegründet
condire: würzen, abschmecken, einpökeln, einlegen, konservieren, einbalsamieren, gründen, stiften, verfassen, dichten, verbergen, beerdigen
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
defectione
defectio: Abfall, Abweichung, Aufstand, Empörung, Abnahme, Schwäche, Fehler, Mangel, Finsternis
duos
duo: zwei
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
exercituum
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
fidissimis
fidus: treu, zuverlässig, vertrauenswürdig, sicher, gewiss, ergeben
fidere: vertrauen, sich verlassen auf, Zuversicht haben, zutrauen
fides: Treue, Glaube, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit, Redlichkeit, Versprechen, Zusicherung
fidis: Saite (eines Musikinstruments), Chord, Leier
sima: Sima, Dachrinne, Traufe, vorspringende Kante
simus: stumpfnasig, plattnasig, mit kurzer Nase
fugae
fuga: Flucht, Entkommen, Verbannung, Meidung, schnelle Flucht
gratissimi
gratus: angenehm, erfreulich, willkommen, genehm, dankbar, beliebt, erwünscht
homeri
humerus: Schulter, Oberarm
hortos
hortus: Garten, Nutzgarten, Obstgarten, Ziergarten, Gartenanlage
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inlisit
inlidere: anstoßen, aufschlagen, aufprallen, aufdrücken, hineinstoßen
interim
interim: inzwischen, unterdessen, einstweilen, währenddessen, vorläufig
libertorum
libertus: Freigelassener, ehemaliger Sklave
litteras
littera: Buchstabe, Schriftzeichen, Brief, Schreiben, Literatur, Wissenschaft
lucusta
lucusta: Heuschrecke, Garnele, Hummer
mensam
mensa: Tisch, Esstisch, Tafel, Mahlzeit, Gang (einer Mahlzeit)
metiri: messen, ausmessen, vermessen, beurteilen, einschätzen, zuteilen, zumessen
nuntiata
nuntiare: verkünden, melden, ankündigen, benachrichtigen, bekannt machen, anzeigen, rapportieren
ostiam
ostia: Mündungen (eines Flusses), Eingänge, Hafen, Ostia (Hafenstadt von Rom)
praemissis
praemittere: vorausschicken, voranschicken, vorausgehen lassen, vorhergehen, vorwegnehmen
praeparandam
praeparare: vorbereiten, bereiten, zurüsten, ausrüsten, beschaffen, anordnen
praetorii
praetorium: Prätorium, Feldherrnzelt, Hauptquartier, Statthalterwohnung
praetorius: prätorisch, zum Prätor gehörig, Prätorianer, ehemaliger Prätor, Prätorianergarde, Legat eines Prätors
prandendi
prandere: zu Mittag essen, speisen, mittags essen, Mittagessen einnehmen
pyxidem
pyxis: Büchse, Dose, Schachtel, Schmuckkästchen, Arzneibüchse
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
redditas
reddere: wiedergeben, zurückgeben, erstatten, zurückzahlen, leisten, abliefern, machen, verursachen, übersetzen
scyphos
scyphus: Becher, Trinkbecher, Pokal
servilianos
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
servilis: sklavisch, Sklaven-, knechtisch, niedrig, unterwürfig
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
societate
societas: Gesellschaft, Gemeinschaft, Bündnis, Verbindung, Teilhabe, Teilnahme, Partnerschaft
solo
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
subvertit
subvertere: umstürzen, untergraben, zerstören, vernichten, zugrunde richten
sumpto
sumere: nehmen, annehmen, aufnehmen, ergreifen, wählen, auswählen, beginnen, unternehmen, fordern, verbrauchen, aufwenden
temptavit
temptare: versuchen, prüfen, erproben, angreifen, reizen, verführen, herausfordern
transiit
transire: überschreiten, hinübergehen, überqueren, durchgehen, durchziehen, durchqueren, vergehen, vorübergehen, ausreißen, desertieren
tribunos
tribunus: Tribun, Offizier, Befehlshaber
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
usus
usus: Gebrauch, Nutzung, Anwendung, Übung, Erfahrung, Nutzen, Vorteil, Brauch, Gewohnheit, Bedürfnis, Gelegenheit
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
veneno
venenum: Gift, Zaubertrank, Zaubermittel, Schönheitsmittel, Farbe, Farbstoff
venenare: vergiften, mit Gift versehen, Gift beimischen
vocabat
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum