Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Nero)  ›  054

Primo etiam imperii die signum excubanti tribuno dedit optimam matrem ac deinceps eiusdem saepe lectica per publicum simul vectus est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von john.t am 08.04.2022
An seinem seinem ersten Tag als Kaiser gab er seiner besten Mutter als Losung dem diensthabenden Tribun, und später fuhr er oft gemeinsam mit ihr in derselben Sänfte durch die Stadtstraßen.

von dennis.937 am 14.08.2024
Am ersten Tag seiner Herrschaft gab er dem wachhabenden Tribun die Losung "beste Mutter" und wurde danach oft zusammen mit eben dieser Mutter auf einer Sänfte durch öffentliche Plätze getragen.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
dedit
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dedere: übergeben, ausliefern, hingeben, widmen, sich ergeben
deinceps
deinceps: nacheinander, der Reihe nach, hintereinander, künftig, von nun an
die
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
eiusdem
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dem: Bezirk, Gemeinde, Ortschaft, Volk
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
excubanti
excubare: Wache halten, auf der Hut sein, draußen liegen, außen lagern
imperii
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
lectica
lectica: Sänfte, Tragbahre, Liege, Bahre
matrem
mater: Mutter, Stammmutter, Ursprung, Quelle
optimam
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
primo
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
primo: anfangs, zuerst, anfänglich, ursprünglich, zunächst
publicum
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
saepe
saepe: oft, häufig, wiederholt, des Öfteren, oftmals
saepes: Hecke, Zaun, Umzäunung, Gehege, Schutzwehr
signum
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen, Signal, Standarte, Feldzeichen, Statue, Sternbild
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
tribuno
tribunus: Tribun, Offizier, Befehlshaber
vectus
vehere: tragen, befördern, transportieren, ziehen, fahren, segeln

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum