Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Tiberius)  ›  227

Reges infestos suspectosque comminationibus magis et querelis quam ui repressit; quosdam per blanditias atque promissa extractos ad se non remisit, ut marobodum germanum, rhascuporim thracem, archelaum cappadocem, cuius etiam regnum in formam prouinciae redegit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von finnya.935 am 09.08.2013
Er unterdrückte feindlich gesinnte und misstrauische Könige mehr durch Drohungen und Beschwerden als durch Gewalt; bestimmte, die er durch Schmeicheleien und Versprechen an sich gezogen hatte, schickte er nicht zurück, wie Maroboduus den Germanen, Rhascuporis den Thraker, Archelaus den Kappadozier, dessen Königreich er sogar in die Form einer Provinz umwandelte.

von karl.h am 02.09.2021
Er hielt feindlich gesinnte und misstrauische Könige mehr durch Drohungen und Beschwerden als durch Gewalt in Schach; einige lockte er mit Schmeicheleien und Versprechungen an seinen Hof und ließ sie nie wieder nach Hause zurückkehren, darunter den germanischen König Maroboduus, den thrakischen Rhascuporis und Archelaus von Kappadokien, dessen Königreich er tatsächlich in eine römische Provinz verwandelte.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
blanditias
blanditia: Schmeichelei, Liebkosung, Reiz, Anreiz, Schmeichelrede
cappadocem
ocis: schnell, rasch, flink, hurtig
comminationibus
comminatio: Drohung, Bedrohung, Androhung, Einschüchterung, Verwünschung
cuius
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
cuius: wessen, dessen, deren, welcher, welches, auf welche(n)/welches sich bezieht
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
extractos
extrahere: herausziehen, extrahieren, herausholen, entfernen, befreien, ableiten
formam
forma: Form, Gestalt, Aussehen, Erscheinung, Schönheit, Modell, Muster, Art, Beschaffenheit, Zustand
germanum
germanus: leiblich, echt, wahr, unverfälscht, rein, vollbürtig, Germane, Deutscher
germanus: Deutscher, Germane, echt, wahr, leiblich (Bruder/Schwester), verwandt
germana: Schwester, leibliche Schwester, Blutsverwandte
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
infestos
infestus: feindlich, gefährlich, unsicher, befallen, heimgesucht, belästigt, feindselig
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
promissa
promissum: Versprechen, Zusage, Gelöbnis
promissus: versprochen, zugesagt, gewährleistet, lang, wallend, herabhängend, vernachlässigt, unbeschnitten
promittere: versprechen, zusichern, geloben, in Aussicht stellen, verheißen
prouinciae
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
querelis
querela: Beschwerde, Klage, Anklage, Rechtsstreit, Wehklage
quosdam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
redegit
redigere: zurückbringen, reduzieren, hintreiben, zwingen, machen, zusammenziehen, sammeln, zusammenfassen, unterwerfen, in Schrift bringen, in einen Zustand versetzen, in einen Zustand bringen
reges
rex: König, Herrscher, Regent
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
regnum
regnum: Königreich, Reich, Herrschaft, Regierung, Regiment, Macht
remisit
remittere: zurückschicken, zurücksenden, nachlassen, erlassen, verzeihen, vergeben, freilassen, vernachlässigen, lockern, mildern
repressit
reprimere: zurückdrängen, unterdrücken, zurückhalten, hemmen, zügeln, eindämmen
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
suspectosque
que: und, auch, sogar
suspectus: verdächtig, suspekt, zweifelhaft, fragwürdig, Verdacht, Argwohn, Misstrauen
suspicere: aufblicken, verehren, bewundern, argwöhnen, verdächtigen, vermuten
thracem
thrax: Thraker
ui
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
VI: 6, sechs
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum