Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (I)  ›  194

Primum octava, dein quinta decuma legio rediere: nonanus opperiendas tiberii epistulas clamitaverat, mox desolatus aliorum discessione imminentem necessitatem sponte praevenit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kristina848 am 06.04.2020
Die achte Legion kehrte zuerst zurück, gefolgt von der fünfzehnten. Die neunte Legion hatte darauf bestanden, Briefe von Tiberius abzuwarten, doch bald, nachdem sie sich allein sah, als die anderen abgezogen waren, gab sie freiwillig nach, bevor sie dazu gezwungen werden konnte.

von tyler969 am 19.11.2015
Zuerst kehrten die achte, dann die fünfzehnte Legion zurück: Die neunte Legion hatte gerufen, dass die Briefe des Tiberius abgewartet werden müssten, wurde jedoch bald nach dem Abzug der anderen verlassen und kam der bevorstehenden Notwendigkeit freiwillig zuvor.

Analyse der Wortformen

aliorum
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alium: Knoblauch
clamitaverat
clamitare: laut schreien, schreien, lärmen, unaufhörlich schreien, heftig schreien
decuma
decum: zehnte
decuma: Zehntel, Zehnt, Steuer von einem Zehntel
decumare: dezimieren, jeden zehnten Mann bestrafen, den Zehnten erheben
dein
dein: dann, danach, hierauf, anschließend, weiterhin, ferner
desolatus
desolare: verlassen, verwüsten, vereinsamen, trostlos machen
desolatus: verlassen, einsam, öde, verlassen, unbewohnt
discessione
discessio: Auseinandergehen, Trennung, Abgang, Abspaltung, Abstimmung
epistulas
epistula: Brief, Schreiben, Botschaft, Epistel
imminentem
imminere: hereinragen, bevorstehen, drohen, drohend bevorstehen, nahe sein, sich nähern
legio
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
mox
mox: bald, sogleich, demnächst, in Kürze
necessitatem
necessitas: Notwendigkeit, Not, Zwang, Verpflichtung, Schicksal, Schicksalsnotwendigkeit
nonanus
nonanus: neunte, zur neunten gehörig, zur neunten Legion gehörig
octava
octo: acht
opperiendas
opperiri: warten auf, erwarten, entgegensehen
praevenit
praevenire: zuvorkommen, vorherkommen, vorgreifen, verhindern, übertreffen, sich auszeichnen
primum
primum: zuerst, anfänglich, erstens, zum ersten Mal
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
quinta
quinque: fünf
rediere
redire: zurückkehren, zurückgehen, wiederkehren, zurücklaufen, sich wenden, zufallen, einlaufen, betragen
sponte
spons: Willen, Trieb, Neigung, freier Wille, Antrieb, aus eigenem Antrieb
sponte: von selbst, freiwillig, aus eigenem Antrieb, spontan, aus eigenem Willen
tiberii
tiberius: Tiberius (römischer Vorname)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum