Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (I)  ›  343

Sorte ducti e primoribus civitatis unus et viginti: tiberius drusus que et claudius et germanicus adiciuntur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jamy.934 am 10.04.2024
Durch Los aus den führenden Männern des Staates einundzwanzig bestimmt: Tiberius und Drusus und Claudius und Germanicus werden hinzugefügt.

von friederike9837 am 07.05.2021
Einundzwanzig Männer wurden per Los aus den führenden Bürgern der Stadt ausgewählt, wobei Tiberius, Drusus, Claudius und Germanicus ihnen ebenfalls hinzugefügt wurden.

Analyse der Wortformen

adiciuntur
adicere: hinzufügen, beifügen, hinwerfen, zuwerfen, richten auf, anwenden, erhöhen, steigern, beitragen
civitatis
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
claudius
claudius: Claudius (römischer Vor- oder Familienname), claudisch, zu Claudius gehörig
drusus
trudere: treiben, drängen, schieben, stoßen, pressen, zwingen
ducti
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
e
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
germanicus
germanicus: germanisch, deutsch, zu Germanien gehörig, Germanicus (Titel oder Name)
primoribus
primoris: vorderste, erste, vorzüglichste, bedeutendste, Vornehmer, Mann ersten Ranges, Anführer
que
que: und, auch, sogar
sorte
sors: Los, Schicksal, Geschick, Zufall, Losentscheid, Orakel, Stand, Klasse, Anteil, Vermögen
tiberius
tiberius: Tiberius (römischer Vorname)
Tiberius: Tiberius (Pränomen)
unus
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
viginti
viginti: zwanzig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum