Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (I)  ›  448

Vitellius primum iter sicca humo aut modice adlabente aestu quietum habuit: mox inpulsu aquilonis, simul sidere aequinoctii, quo maxime tumescit oceanus, rapi agique agmen.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von muhammed9931 am 05.10.2015
Zunächst verlief Vitellius' Marsch über trockenes Gelände und bei nur mäßigen Gezeiten ruhig, doch bald vereinte die Kraft des Nordwinds mit der Äquinoktialzeit, in der der Ozean am höchsten steht, und fegte seine Kolonne hinweg und zerstreute sie.

von richard.8983 am 23.08.2018
Vitellius hatte zunächst eine ruhige Reise auf trockenem Land oder bei mäßig steigendem Gewässer: Bald wurde der Zug durch den Nordwind und gleichzeitig durch den Äquinoktialstern, durch den der Ozean besonders anschwillt, erfasst und getrieben.

Analyse der Wortformen

adlabente
adlabi: herangleiten, heranfließen, sich nähern, herbeigleiten
aequinoctii
aequinoctium: Tagundnachtgleiche, Äquinoktium, Zeit der gleichen Länge von Tag und Nacht
aestu
aestus: Hitze, Glut, Ebbe und Flut, Brandung, Wallung, Leidenschaft, Aufregung
agique
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
que: und, auch, sogar
agmen
agmen: Heereszug, Heerschar, Schar, Zug, Kolonne, Heer, Menge, Strom, Strömung
aquilonis
aquilo: Nordwind, der Norden
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
habuit
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
humo
humus: Boden, Erdboden, Fußboden, Erde, Erdreich, Land, Heimatland
humare: beerdigen, begraben, bestatten, mit Erde bedecken
inpulsu
inpellere: antreiben, anstoßen, veranlassen, bewegen, drängen, stoßen, beeinflussen, überreden
iter
iter: Reise, Weg, Marsch, Gang, Fahrt
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
maxime
maxime: am meisten, besonders, vor allem, höchst, äußerst, sehr
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
modice
modicus: mäßig, gemäßigt, bescheiden, maßvoll, gering, klein, billig, annehmbar, (geringe) Menge, (geringer) Betrag, mäßig, gemäßigt, bescheiden
mox
mox: bald, sogleich, demnächst, in Kürze
oceanus
oceanus: Ozean, Meer, der Okeanos (äußeres Weltmeer)
primum
primum: zuerst, anfänglich, erstens, zum ersten Mal
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
quietum
quietus: ruhig, still, friedlich, gelassen, ungestört, untätig, abgeschlossen
quies: Ruhe, Rast, Erholung, Friede, Stille, Schlaf, Untätigkeit
quiescere: ruhen, rasten, sich erholen, still sein, schlafen, zur Ruhe kommen, sich beruhigen
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
rapi
rapere: rauben, entreißen, raffen, reißen, entführen, fortreißen, schnell bewegen
rapum: Rübe, Reps
sicca
siccus: trocken, dürr, nüchtern
siccare: trocknen, austrocknen, abtrocknen, leeren, erschöpfen
siccum: das Trockene, Trockenheit, Dürre, trockener Ort
sidere
sidus: Stern, Gestirn, Sternbild, Himmelskörper, Witterung, Klima
sidere: sich setzen, sich niederlassen, sich senken, sich setzen auf, sich lagern, sich niederlassen, einsinken
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
tumescit
tumescere: anschwellen, aufschwellen, sich aufblähen, sich aufbauschen, stolz werden
vitellius
vitellius: Vitellius (römischer Kaiser, 69 n. Chr.)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum