Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (I)  ›  454

Pernoctavere sine utensilibus, sine igni, magna pars nudo aut mulcato corpore, haud minus miserabiles quam quos hostis circumsidet: quippe illic etiam honestae mortis usus, his inglorium exitium.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von tuana.m am 17.11.2022
Sie verbrachten die Nacht ohne Vorräte oder Feuer, die meisten nackt oder verwundet, ebenso erbärmlich wie jene unter feindlicher Belagerung - nur dass belagerte Soldaten wenigstens einen ehrenhaften Tod sterben können, während diese Männer nur ein schändliches Ende erwartete.

von mara.h am 01.12.2019
Sie verbrachten die Nacht ohne Ausrüstung, ohne Feuer, ein großer Teil mit nacktem oder geschundenem Körper, nicht weniger elend als jene, die der Feind belagert: Denn dort ist selbst ein ehrenhafter Tod möglich, hier ein ruhmloser Untergang.

Analyse der Wortformen

aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
circumsidet
circumsidere: belagern, umringen, umstellen, einschließen, umlagern
corpore
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
exitium
exitium: Untergang, Verderben, Ruin, Tod, Ausgang, Entkommen
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
honestae
honestus: ehrenhaft, ehrenvoll, angesehen, anständig, ehrenwert, rechtschaffen, tugendhaft, sittlich gut, ehrlich
hostis
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostire: vergelten, erwidern, heimzahlen
igni
ignis: Feuer, Brand, Flamme, Glut, Leidenschaft, Licht, Blitz
ignire: entzünden, anzünden, in Brand setzen, verbrennen
illic
illic: dort, an jenem Ort, da, ebenda
inglorium
inglorius: unrühmlich, ruhmlos, ohne Ruhm, unbekannt, unbedeutend
magna
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
minus
minus: weniger, geringer, minder, nicht so, überhaupt nicht
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
miserabiles
miserabilis: beklagenswert, jämmerlich, erbärmlich, elend, kläglich, bedauernswert
mortis
mors: Tod, Sterben, Untergang
mulcato
mulcare: verprügeln, misshandeln, übel zurichten, schlagen, prügeln
nudo
nudus: nackt, bloß, nackend, unbedeckt, ungeschützt, schutzlos, einfach, schlicht, rein, pur
nudare: entblößen, enthüllen, aufdecken, entkleiden, berauben, plündern
pars
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
pernoctavere
pernoctare: übernachten, die Nacht verbringen, die ganze Nacht bleiben
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quippe
quippe: freilich, ja, natürlich, gewiss, doch, denn, ja eben, weil ja, da ja
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sine
sine: ohne
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
usus
usus: Gebrauch, Nutzung, Anwendung, Übung, Erfahrung, Nutzen, Vorteil, Brauch, Gewohnheit, Bedürfnis, Gelegenheit
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
utensilibus
utensilis: brauchbar, nützlich, verwendbar, zweckmäßig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum