Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (II)  ›  258

Sed suebi praetendebantur auxilium adversus cheruscos orantes; nam discessu romanorum ac vacui externo metu gentis adsuetudine et tum aemulatione gloriae arma in se verterant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lynn.a am 28.07.2024
Aber die Suebi baten um Hilfe gegen die Cherusci; denn mit dem Abzug der Römer und befreit von äußerer Furcht, hatten sie nach Stammesgewohnheit und aus Ehrgeiz für Ruhm die Waffen gegen sich selbst gerichtet.

von liya973 am 11.02.2021
Aber die suebischen Stämme traten vor und baten um Hilfe gegen die Cherusker; denn nachdem die Römer abgezogen waren und keine äußere Bedrohung mehr bestand, hatten sie aufgrund der Stammesgewohnheiten und im Wettbewerb um Ruhm die Waffen gegeneinander gerichtet.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
adsuetudine
adsuetudo: Gewohnheit, Gepflogenheit, Übung, Brauch, Vertrautheit
adversus
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
aemulatione
aemulatio: Wetteifer, Nacheiferung, Rivalität, Konkurrenz, Eifersucht, Neid
arma
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
auxilium
auxilium: Hilfe, Beistand, Unterstützung, Verstärkung, Hilfstruppen
discessu
discessus: Abgang, Abzug, Aufbruch, Weggang, Scheidung, Trennung
discedere: weggehen, abreisen, sich entfernen, auseinandergehen, abweichen, sich trennen, verschiedener Meinung sein
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
externo
externus: äußerlich, auswärtig, fremd, ausländisch, von außen
externare: heftig erschrecken, sehr ängstigen, vertreiben, verbannen
gentis
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
cena: Abendessen, Mahlzeit, Hauptmahlzeit, Gastmahl
gloriae
gloria: Ehre, Ruhm, Ansehen, Glanz, Herrlichkeit
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
metu
metus: Furcht, Angst, Besorgnis, Schrecken
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
orantes
orare: beten, bitten, flehen, anflehen, ersuchen, eine Rede halten, sprechen, verhandeln
praetendebantur
praetendere: vorschützen, vorhalten, vorstrecken, ausbreiten, vorgeben, behaupten
romanorum
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
suebi
suebus: Suebe (Angehöriger des Stammes der Sueben)
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
vacui
vacuus: leer, frei, unbesetzt, vakant, entleert, ohne, ledig, müßig
verterant
vertere: wenden, drehen, umdrehen, kehren, verwandeln, übersetzen, übertragen, ändern, verändern, richten, lenken, betrachten, überlegen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum