Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (II)  ›  470

Honores ut quis amore in germanicum aut ingenio validus reperti decretique: ut nomen eius saliari carmine caneretur; sedes curules sacerdotum augustalium locis superque eas querceae coronae statuerentur; ludos circensis eburna effigies praeiret neve quis flamen aut augur in locum germanici nisi gentis iuliae crearetur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von carla.h am 06.02.2015
Verschiedene Ehrungen wurden vorgeschlagen und beschlossen, da die Menschen darum wetteiferten, ihre Hingabe an Germanicus zu zeigen oder ihre kreativen Fähigkeiten zu demonstrieren: Sein Name sollte in den Salischen Hymnus aufgenommen werden; besondere Ehrensessel würden auf den Plätzen der Priester des Augustus platziert, mit Eichenkränzen darüber; eine Elfenbeinstatue von ihm würde die Prozession bei den Zirkusspielen anführen; und nur Mitglieder der Julischen Familie könnten als sein Ersatz in den Ämtern des Flamen oder Auguren ernannt werden.

von sofi8995 am 03.07.2022
Ehren wurden für diejenigen gefunden und beschlossen, die durch Liebe zu Germanicus oder durch Fähigkeit stark waren: dass sein Name im salischen Gesang gesungen werden sollte; dass Kurulische Sitze an den Plätzen der augustalischen Priester und darüber Eichenkränze aufgestellt werden sollten; dass eine Elfenbeinstatue die Zirkusspiele anführen sollte und dass niemand als Flamen oder Augur an Stelle von Germanicus ernannt werden sollte, es sei denn aus dem julischen Geschlecht.

Analyse der Wortformen

amore
amor: Liebe, Zuneigung, Leidenschaft, Verlangen, Geliebter, Liebling
amovere: entfernen, wegbewegen, wegnehmen, fortschaffen, abwenden, beseitigen, verbannen
augur
augur: Augur, Vogelschauer, Wahrsager, Weissager, Vorbedeuter
augustalium
augustalis: augusteisch, zu Augustus gehörig, kaiserlich, Mitglied des kaiserlichen Priesterkollegiums
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
caneretur
canere: singen, besingen, spielen (Instrument), musizieren, verkünden, weissagen
carmine
carmen: Lied, Gedicht, Gesang, Spruch, Zauberspruch, Zauberformel, Weissagung
circensis
circensis: Zirkus-, zum Zirkus gehörig, Zirkusspiele (Plural), Spiele im Circus Maximus (Plural)
coronae
corona: Krone, Kranz, Ehrenkranz, Ring, Kreis, Korona
crearetur
creare: erschaffen, schaffen, hervorbringen, erzeugen, wählen, ernennen
curules
curulis: kurulisch, zum Streitwagen gehörig, zu hohen Staatsämtern gehörig, Kurulischer Stuhl, Amtsstuhl, hohes Amt
decretique
decernere: beschließen, entscheiden, bestimmen, verordnen, zuerkennen, zuweisen, bewilligen, richten
que: und, auch, sogar
decretum: Beschluss, Verordnung, Erlass, Entscheid, Lehrsatz, Dogma
eas
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
eburna
eburnus: elfenbeinern, aus Elfenbein, elfenbeinweiß
effigies
effigies: Abbild, Bildnis, Statue, Standbild, Nachbildung, Darstellung
efficere: bewirken, erreichen, vollbringen, zustande bringen, herstellen, fertigstellen, beweisen
effigiare: abbilden, darstellen, formen, gestalten, ein Bild machen von
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
flamen
flamen: Flamen (römischer Priester)
gentis
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
cena: Abendessen, Mahlzeit, Hauptmahlzeit, Gastmahl
germanici
germanicus: germanisch, deutsch, zu Germanien gehörig, Germanicus (Titel oder Name)
germanicum
germanicus: germanisch, deutsch, zu Germanien gehörig, Germanicus (Titel oder Name)
honores
honor: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Amt, Ruhm, Auszeichnung
honos: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Ruhm, Auszeichnung
honorare: ehren, verehren, achten, auszeichnen, schmücken, feiern
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ingenio
ingenium: Talent, Begabung, Genie, Geist, Verstand, Geschick, Fähigkeit, Anlage, Charakter, Natur, Klugheit, Witz
iuliae
julius: Julius (Eigenname), julisch, zum Julius gehörig
locis
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
locum
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
ludos
ludus: Spiel, Wettkampf, Unterhaltung, Schauspiel, Gladiatorenschule, Elementarschule
neve
neve: und nicht, auch nicht, und dass nicht, und damit nicht
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
nomen
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
praeiret
praeire: vorangehen, vorausgehen, vorführen, den Weg bahnen, vorschreiben, anordnen, befehlen
querceae
querceus: aus Eichenholz, von Eichen, Eichen-, zu Eichen gehörig
quis
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
reperti
reperire: finden, wiederfinden, entdecken, herausfinden, erfinden, ausfindig machen, ermitteln
repertum: Entdeckung, Erfindung, Fund, Aufgefundenes
sacerdotum
sacerdos: Priester, Priesterin, Geistlicher, Kleriker
saliari
saliaris: zu den Saliern gehörig, Salisch, prunkvoll, prächtig, wie ein Fest des Mars (von den Saliern/Priestern des Mars veranstaltet)
sedes
sedes: Sitz, Stuhl, Wohnsitz, Wohnort, Basis, Grundlage, Boden
sedare: beruhigen, stillen, besänftigen, beschwichtigen, lindern, mildern, beilegen, zum Stillstand bringen
sedere: sitzen, sich setzen, da sitzen, verweilen, lagern, stillstehen, stocken
statuerentur
statuere: aufstellen, errichten, festsetzen, bestimmen, beschließen, entscheiden, festlegen, verordnen, halten für, meinen, urteilen
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
validus
validus: stark, kräftig, gesund, tüchtig, wirksam, gültig, stichhaltig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum