Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (II)  ›  484

Actum et de sacris aegyptiis iudaicisque pellendis factumque patrum consultum ut quattuor milia libertini generis ea superstitione infecta quis idonea aetas in insulam sardiniam veherentur, coercendis illic latrociniis et, si ob gravitatem caeli interissent, vile damnum; ceteri cederent italia nisi certam ante diem profanos ritus exuissent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von levin.868 am 11.05.2017
Der Senat befasste sich auch mit der Vertreibung ägyptischer und jüdischer Religionspraktiken. Sie beschlossen, dass 4.000 junge Freigelassene und Nachkommen von Freigelassenen, die diese vermeintlich fragwürdigen Glaubensvorstellungen angenommen hatten, nach Sardinien geschickt werden sollten, um dortige Banditen zu bekämpfen. Wenn sie an den rauen Klimabedingungen sterben würden, gälte dies als kein großer Verlust. Die Übrigen mussten Italien verlassen, es sei denn, sie verzichteten bis zu einem festgelegten Termin auf ihre Religionspraktiken.

von ksenia.f am 22.08.2018
Es wurde auch Maßnahmen gegen ägyptische und jüdische heilige Riten ergriffen, um sie zu vertreiben, und ein Senatsbeschluss wurde gefasst, dass viertausend Freigelassene, die mit diesem Aberglauben infiziert waren und im geeigneten Alter standen, auf die Insel Sardinien transportiert werden sollten, um dort Banditentum zu unterdrücken und falls sie aufgrund der Strenge des Klimas umkämen, wäre der Verlust gering; die anderen sollten Italien verlassen, es sei denn, sie hätten vor einem festgelegten Tag die gottlosen Riten abgelegt.

Analyse der Wortformen

actum
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
actum: Tat, Handlung, Akt, Geschäft, Küste, Ufer, öffentliche Urkunde
actus: Handlung, Tat, Akt, Tätigkeit, Auftritt, Aufzug (Theater), Ufer, Küste
aegyptiis
aegyptius: ägyptisch, zu Ägypten gehörig, Ägypter, Einwohner Ägyptens
aetas
aetas: Alter, Lebensalter, Zeitalter, Zeit, Epoche, Generation
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
caeli
caelum: Himmel, Luft, Klima, Wetter, Firmament, Jenseits
caelus: Himmel, Himmelsgewölbe, Luft, Klima
cederent
cedere: weichen, nachgeben, abtreten, überlassen, sich entfernen, sich zurückziehen, zugestehen, fallen an
certam
certus: sicher, gewiss, zuverlässig, festgesetzt, bestimmt, entschieden, feststehend
ceteri
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
coercendis
coercere: zügeln, beschränken, einschränken, in Schranken halten, bändigen, bezwingen, unterdrücken, festhalten
consultum
consultum: Beschluss, Ratschluss, Verordnung, Beratung, Gutachten, Plan
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
consultus: erfahren, kundig, geübt, weise, klug, Rechtsgelehrter, Jurist, Anwalt
damnum
damnum: Schaden, Verlust, Einbuße, Nachteil, Beschädigung, Strafe
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
diem
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exuissent
exuere: ausziehen, ablegen, entkleiden, sich entledigen, befreien von
generis
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
cenare: speisen, zu Abend essen, Abendbrot essen
gener: Schwiegersohn
genere: gebären, erzeugen, hervorbringen, zeugen, verursachen, (Ablativ Singular von cinis) aus Asche, mit Asche
gravitatem
gravitas: Gewicht, Schwere, Ernst, Würde, Bedeutung, Ansehen
idonea
idoneus: geeignet, passend, entsprechend, tauglich, hinreichend, zulänglich
illic
illic: dort, an jenem Ort, da, ebenda
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
infecta
inficere: infizieren, anstecken, vergiften, färben, tränken, benetzen, beflecken, verseuchen
infectus: ungetan, unvollendet, unfertig, unbearbeitet, nicht ausgeführt
insulam
insula: Insel, Wohnblock, Mietskaserne, Häuserblock
interissent
interire: zugrunde gehen, umkommen, sterben, untergehen, verloren gehen, vernichtet werden
italia
italia: Italien
iudaicisque
que: und, auch, sogar
judaicus: jüdisch, Judaistisch, die Juden betreffend
latrociniis
latrocinium: Raub, Räuberei, Straßenraub, Seeraub, Plünderung
libertini
libertinus: Freigelassener, freigelassen, zu Freigelassenen gehörig, von Freigelassenen abstammend
milia
milium: Hirse
mille: tausend, Tausende
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
ob
ob: wegen, aufgrund, um ... willen, aus
patrum
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
pellendis
pellere: treiben, stoßen, schlagen, vertreiben, besiegen, verbannen, verjagen, forttreiben
profanos
profanus: profan, unheilig, gottlos, weltlich, ungeweiht, gemein
quattuor
quattuor: vier
quis
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quire: können, imstande sein
ritus
ritus: Ritus, Brauch, Zeremonie, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit
sacris
sacer: heilig, geweiht, verflucht, unverletzlich, unantastbar
sacrum: heiliger Gegenstand, Heiligtum, Opfer, religiöse Handlung, Mysterium
sardiniam
sardinia: Sardinien
si
si: wenn, falls, sofern, ob
superstitione
superstitio: Aberglaube, religiöser Fanatismus, übertriebener religiöser Eifer, unbegründete Furcht vor den Göttern
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
veherentur
vehere: tragen, befördern, transportieren, ziehen, fahren, segeln
vile
vilis: wertlos, billig, geringwertig, gemein, niedrig, verächtlich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum