Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (III)  ›  013

Matrem antoniam non apud auctores rerum, non diurna actorum scriptura reperio ullo insigni officio functam, cum super agrippinam et drusum et claudium ceteri quoque consanguinei nominatim perscripti sint, seu valetudine praepediebatur seu victus luctu animus magnitudinem mali perferre visu non toleravit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von markus.915 am 04.07.2016
Ich kann keine Aufzeichnungen darüber finden, dass Antonia, ihre Mutter, irgendwelche bemerkenswerten öffentlichen Aufgaben erfüllt hätte, weder in historischen Werken noch in täglichen offiziellen Dokumenten, obwohl alle anderen Familienmitglieder, einschließlich Agrippina, Drusus und Claudius, namentlich erwähnt wurden. Möglicherweise wurde sie durch gesundheitliche Probleme gehindert, oder vielleicht konnte ihr von Trauer gezeichneter Geist die Größe dieser schrecklichen Tragödie nicht ertragen.

von zoe.936 am 28.02.2021
Ich finde Mutter Antonia weder bei den Verfassern der Ereignisse noch in der täglichen Aufzeichnung der Akten, die irgendeine bemerkenswerte Pflicht erfüllt hätte, obwohl neben Agrippina, Drusus und Claudius auch die anderen Blutsverwandten namentlich verzeichnet waren, sei es, dass sie durch schlechte Gesundheit gehindert wurde oder ihr Geist, von Trauer überwältigt, die Größe des Übels nicht ertragen konnte.

Analyse der Wortformen

actorum
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
actum: Tat, Handlung, Akt, Geschäft, Küste, Ufer, öffentliche Urkunde
actor: Schauspieler, Darsteller, Kläger, Anwalt, Agent, Täter
agrippinam
agrippina: Agrippina (römischer Frauenname)
animus
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
antoniam
antonius: Antonius, Marcus Antonius, antonisch, zu Antonius gehörig
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
auctores
auctor: Urheber, Verfasser, Autor, Gründer, Anstifter, Förderer, Gewährsmann, Quelle
auctorare: sich verpflichten, sich anwerben lassen, dingen, anheuern
ceteri
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
claudium
claudius: Claudius (römischer Vor- oder Familienname), claudisch, zu Claudius gehörig
consanguinei
consanguineus: blutsverwandt, leiblich verwandt, Blutsverwandter, Verwandter
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
diurna
diurnus: täglich, Tages-, Tag-, einen Tag dauernd
diurnum: Tagesration, Tagebuch, Journal
drusum
trudere: treiben, drängen, schieben, stoßen, pressen, zwingen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
functam
fungi: verrichten, verwalten, ausüben, erfüllen, sich entledigen, eine Funktion ausüben
insigni
insignis: ausgezeichnet, bemerkenswert, hervorragend, bedeutend, berühmt, kenntlich, auffallend, sichtbar
insigne: Abzeichen, Kennzeichen, Zeichen, Merkmal, Ehrenzeichen, Wappen
insignire: auszeichnen, kennzeichnen, versehen mit, schmücken, hervorheben
luctu
luctus: Trauer, Leid, Betrübnis, Klage, Wehklagen
lucere: leuchten, scheinen, hell sein, klar sein, offenkundig sein
magnitudinem
magnitudo: Größe, Ausmaß, Umfang, Bedeutung, Wichtigkeit
mali
malum: Übel, Leid, Unglück, Unheil, Schaden, Plage
malle: lieber wollen, vorziehen, bevorzugen
malus: schlecht, übel, schlimm, böse, schädlich, ungünstig, Apfelbaum, Mastbaum, Mast, Stange, Balken
matrem
mater: Mutter, Stammmutter, Ursprung, Quelle
nominatim
nominatim: namentlich, mit Namen, ausdrücklich, besonders, einzeln
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
officio
officium: Pflicht, Schuldigkeit, Aufgabe, Amt, Dienst, Dienstleistung, Gefälligkeit, Freundlichkeit
officere: hindern, behindern, im Wege stehen, entgegenstehen, einen Riegel vorschieben, versperren
perferre
perferre: ertragen, aushalten, überbringen, hinbringen, durchführen, vollbringen, berichten, melden
perscripti
perscribere: schriftlich berichten, genau aufzeichnen, ausführlich schreiben, detailliert beschreiben
praepediebatur
praepedire: hindern, behindern, beschweren, fesseln, verstricken
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
reperio
reperire: finden, wiederfinden, entdecken, herausfinden, erfinden, ausfindig machen, ermitteln
rerum
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
scriptura
scriptura: Schrift, Schriftstück, Inschrift, heilige Schrift
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben
seu
seu: oder, oder ob, sei es dass...sei es dass
seu: oder, oder ob, sei es dass...sei es dass
sint
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
super
super: über, oberhalb, auf, hinsichtlich, betreffend, jenseits
supare: werfen, schleudern, streuen, besprengen
toleravit
tolerare: ertragen, dulden, erdulden, aushalten, tolerieren, unterstützen, sich abfinden mit
ullo
ullus: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendeiner, etwas, ein einziger
valetudine
valetudo: Gesundheit, körperliche Verfassung, Gesundheitszustand, Wohlbefinden, Befinden, Krankheit, Unwohlsein
victus
vincere: besiegen, siegen, überwinden, unterwerfen, übertreffen, obsiegen
victus: Lebensweise, Lebensunterhalt, Nahrung, Verpflegung, Ernährung
visu
visus: Sehen, Blick, Anblick, Aussehen, Erscheinung
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
visere: besuchen, besichtigen, aufsuchen, ansehen, prüfen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum