Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (III)  ›  144

Relatum dein de moderanda papia poppaea, quam senior augustus post iulias rogationes incitandis caelibum poenis et augendo aerario sanxerat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von clemens.e am 13.09.2020
Es wurde sodann berichtet über die Regulierung der Papia-Poppaea-Gesetze, welche Augustus Senior nach den Julischen Rogationen erlassen hatte, um die Strafen für Unverheiratete zu erhöhen und die Staatskasse zu vergrößern.

von alea.v am 20.03.2016
Es entstand eine Diskussion über die Änderung des Papian-Poppäischen Gesetzes, das der ältere Augustus nach der julischen Gesetzgebung erlassen hatte, um die Strafen für Unverheiratete zu erhöhen und die Staatskasse aufzubessern.

Analyse der Wortformen

aerario
aerarium: Staatskasse, Schatzkammer, öffentliches Vermögen
aerarius: Erz-, Kupfer-, Bronze-, die Staatskasse betreffend, Finanz-, Beamter der Staatskasse, Bürger der untersten Klasse (Kopfsteuer zahlend, aber ohne Wahlrecht)
augendo
augere: vergrößern, vermehren, steigern, fördern, erhöhen, ausdehnen, bereichern
augustus
Augustus: August
augustus: Augustus (Kaiser), August (Monat), ehrwürdig, erhaben, kaiserlich, heilig, feierlich, angesehen, würdevoll
caelibum
caelebs: unvermählt, ledig, ehelos, zölibatär, eheloser Mann, Junggeselle, Witwer, unvermählte Frau, Jungfer, Witwe
caeleps: unverheiratet, ledig, ehelos, witwend, geschieden, Junggeselle, Witwer, Unverheirateter, Junggesellin, Witwe, Unverheiratete
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
dein
dein: dann, danach, hierauf, anschließend, weiterhin, ferner
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
incitandis
incitare: antreiben, anfeuern, aufhetzen, erregen, reizen, anspornen, in Bewegung setzen
iulias
julius: Julius (Eigenname), julisch, zum Julius gehörig
moderanda
moderare: mäßigen, steuern, lenken, kontrollieren, regeln, verwalten, beherrschen, zügeln, besänftigen, mildern, verlangsamen, leiten, führen
papia
papa: Papst, Vater
poenis
poena: Strafe, Buße, Ahndung, Pein, Leid, Vergeltung
poenus: Punier, Karthager, Phönizier, punisch, karthagisch, phönizisch
poenire: bestrafen, ahnden, büßen lassen, rächen
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
relatum
referre: zurückbringen, zurücktragen, berichten, melden, beziehen, verweisen, erwidern, entgegnen, vorschlagen, anbieten, zuschreiben, vergleichen, erwähnen, aufzeichnen, zurückzahlen, vergelten
relatus: Bericht, Erzählung, Vortrag, Bezug, Beziehung
rogationes
rogatio: das Fragen, Bitte, Antrag, Gesetzesantrag, Anfrage, Untersuchung
sanxerat
sancire: heiligen, weihen, bestätigen, festsetzen, verordnen, sanktionieren, mit Strafe bedrohen
senior
senex: Greis, alter Mann, alt, betagt, greis
senior: älterer Mann, Ältester, Senator, Senior

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum