Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (III)  ›  304

Sed alia sumptuum quamvis graviora dissimulatis plerumque pretiis occultabantur; ventris et ganeae paratus adsiduis sermonibus vulgati fecerant curam ne princeps antiquae parsimoniae durius adverteret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von gustav.9959 am 01.02.2020
Während andere, noch gewichtigere Ausgaben gewöhnlich durch Verschleierung ihrer wahren Kosten verborgen blieben, hatte das ständige Gerede über üppige Mahlzeiten und fresslüsterne Gelage Bedenken geweckt, dass der traditionell sparsame Kaiser diese genauer in Augenschein nehmen könnte.

von ecrin955 am 19.06.2024
Andere Ausgaben jedoch, obwohl gewichtiger, wurden meist mit verschleierten Preisen verborgen; Vorbereitungen für Magen und Genuss, die durch ständige Gespräche verbreitet worden waren, hatten die Sorge geweckt, dass der Fürst der alten Sparsamkeit dies härter wahrnehmen könnte.

Analyse der Wortformen

adsiduis
adsiduus: beständig, regelmäßig, unaufhörlich, fleißig, beharrlich, aufmerksam, Steuerzahler, Reicher, wohlhabender Mensch
adverteret
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
alia
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alia: anders, auf andere Weise, andernfalls, anderes, andere Dinge
alium: Knoblauch
antiquae
antiquus: alt, antik, altertümlich, ehemalig, altehrwürdig, die Alten, Vorfahren
curam
cura: Sorge, Besorgnis, Kummer, Sorgfalt, Pflege, Aufsicht, Verwaltung, Behandlung
dissimulatis
dissimulare: verheimlichen, verbergen, sich verstellen, heucheln, vortäuschen, ignorieren
durius
durus: hart, rauh, derb, fest, dauerhaft, streng, unempfindlich, hartherzig
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fecerant
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
ganeae
ganea: Kneipe, Wirtshaus, Schenke, Bordell, Spelunke
graviora
gravis: schwer, gewichtig, ernst, bedeutend, wichtig, gravitätisch, drückend, beschwerlich, würdevoll
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
occultabantur
occultare: verbergen, verstecken, geheim halten, verdecken
paratus
paratus: bereit, vorbereitet, fertig, ausgerüstet, geschickt
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten, beschaffen, erwerben, beabsichtigen, planen
parsimoniae
parsimonia: Sparsamkeit, Wirtschaftlichkeit, Genügsamkeit, Mäßigkeit
plerumque
plerumque: meist, meistens, größtenteils, im Allgemeinen, gewöhnlich, in den meisten Fällen
pretiis
pretium: Preis, Wert, Lohn, Belohnung, Entgelt, Bestechungsgeld
princeps
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
quamvis
quamvis: obwohl, obgleich, wenn auch, selbst wenn, wie sehr auch, wie sehr auch, so viel du willst, beliebig
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sermonibus
sermo: Gespräch, Rede, Unterhaltung, Sprache, Gerede, Äußerung, Bericht, Gerücht
sumptuum
sumptus: Kosten, Aufwand, Ausgaben, Spesen
ventris
venter: Bauch, Magen, Unterleib, Leib, Appetit
vulgati
vulgare: öffentlich machen, verbreiten, veröffentlichen, popularisieren, bekannt machen
vulgatus: allgemein bekannt, verbreitet, gewöhnlich, volkstümlich, vulgär

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum