Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (IV)  ›  132

Apronio socero turbata mente respondit, tamquam ipse somno gravis atque eo ignarus, et uxor sponte mortem sumpsisset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jule.x am 13.03.2018
An seinen Schwiegervater Apronius antwortete er mit verwirrtem Geist, als sei er selbst schwer vom Schlaf und daher unwissend, und seine Frau habe den Tod aus eigenem Willen gewählt.

von hasan.o am 04.05.2016
Er antwortete seinem Schwiegervater Apronius verwirrt und behauptete, er sei in einen tiefen Schlaf gefallen und wisse von nichts, und seine Frau habe sich das Leben genommen.

Analyse der Wortformen

atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
eo
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
gravis
gravis: schwer, gewichtig, ernst, bedeutend, wichtig, gravitätisch, drückend, beschwerlich, würdevoll
ignarus
ignarus: unwissend, unkundig, unerfahren, nicht wissend, ohne Kenntnis, unvertraut mit
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
mente
mens: Geist, Verstand, Sinn, Denkvermögen, Gesinnung, Bewusstsein, Absicht, Meinung, Charakter
mena: Mena (eine kleine Meeresfischart)
mortem
mors: Tod, Sterben, Untergang
respondit
respondere: antworten, erwidern, entsprechen, übereinstimmen, haften für
socero
socer: Schwiegervater
somno
somnus: Schlaf, Schlummer, Traum
sponte
spons: Willen, Trieb, Neigung, freier Wille, Antrieb, aus eigenem Antrieb
sponte: von selbst, freiwillig, aus eigenem Antrieb, spontan, aus eigenem Willen
sumpsisset
sumere: nehmen, annehmen, aufnehmen, ergreifen, wählen, auswählen, beginnen, unternehmen, fordern, verbrauchen, aufwenden
tamquam
tamquam: als, wie, gleichwie, als ob, sozusagen
turbata
turbare: stören, verwirren, beunruhigen, durcheinanderbringen, aufwühlen, in Verwirrung bringen
uxor
uxor: Ehefrau, Gattin, Gemahlin, Weib

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum