Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (IV)  ›  151

At ille deiectis circum stipatoribus vinctoque iam filio et effusis undique romanis ruendo in tela captivitatem haud inulta morte effugit; isque finis armis impositus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von robert9934 am 25.01.2024
Doch er, mit rings verteilten Wachen und bereits gefesseltem Sohn, und Römern, die überall hervorströmten, entkam durch einen Ansturm auf die Waffen der Gefangenschaft durch einen nicht ungerächteten Tod; und diesem Ende wurden die Waffen unterworfen.

von lijas.8955 am 22.07.2023
Doch mit seinen Wachen zerstreut, sein Sohn bereits gefangen und Römer von allen Seiten sich nähernd, vermied er die Gefangenschaft, indem er sich auf ihre Waffen stürzte und starb - jedoch nicht, ohne zuvor andere mit in den Tod zu reißen; und so fand der Kampf sein Ende.

Analyse der Wortformen

armis
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armus: Oberarm, Schulter, Flanke, Vorderlauf (eines Tieres)
at
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
captivitatem
captivitas: Gefangenschaft, Haft, Knechtschaft
circum
circum: um, rings um, herum, in der Umgebung von, ringsum, ringsherum, in der Nähe, ungefähr
circos: Zirkus, Rennbahn, Arena
circus: Zirkus, Rennbahn, Arena, Rund, Kreis
deiectis
deicere: herabwerfen, niederwerfen, hinabstürzen, vertreiben, abwenden, fernhalten, entmutigen
dejicere: herabwerfen, niederwerfen, hinabstürzen, verdrängen, entmutigen, erniedrigen
deiectus: gesenkt, niedergeschlagen, entmutigt, mutlos, kleinmütig, Abhang, Hang, abschüssige Fläche, Gefälle
effugit
effugere: entfliehen, entgehen, entlaufen, entkommen, vermeiden, sich entziehen
effusis
effundere: ausgießen, ausschütten, vergießen, verschwenden, vergeuden, ausströmen lassen, von sich geben, hervorbringen
effusus: ausgegossen, vergossen, verschwendet, weitläufig, ausgedehnt, zügellos, maßlos
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
filio
filius: Sohn, Knabe
finis
finis: Ende, Grenze, Ziel, Zweck, Absicht, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
finire: beenden, abschließen, begrenzen, abgrenzen, festsetzen, bestimmen, entscheiden
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
impositus
imponere: auferlegen, aufbürden, auflegen, setzen, hineinsetzen, betrügen, täuschen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inulta
inultus: ungerächt, ungestraft, ohne Vergeltung
isque
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
que: und, auch, sogar
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
morte
mors: Tod, Sterben, Untergang
mora: Verzögerung, Aufschub, Zögern, Hindernis, Aufenthalt, Verzug
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
romanis
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
ruendo
ruere: eilen, stürmen, stürzen, einstürzen, zusammenbrechen, zu Fall kommen, zugrunde gehen
stipatoribus
stipator: Begleiter, Leibwächter, Gefolgsmann, Beschützer
tela
telum: Waffe, Geschoss, Wurfgeschoss, Speer, Wurfspieß
tela: Gewebe, Tuch, Stoff, Geschoss, Waffe, Speer, Wurfspieß
undique
undique: von allen Seiten, von überall her, von allen Richtungen, allseits, in jeder Hinsicht
vinctoque
que: und, auch, sogar
vincire: fesseln, binden, ketten, einschränken, verpflichten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum