Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (IV)  ›  029

Cetera africae per duas legiones parique numero aegyptus, dehinc initio ab syriae usque ad flumen euphraten, quantum ingenti terrarum sinu ambitur, quattuor legionibus coercita, accolis hibero albanoque et aliis regibus qui magnitudine nostra proteguntur adversum extema imperia et thraeciam rhoemetalces ac liberi cotyis, ripamque danuvii legionum duae in pannonia, duae in moesia attinebant, totidem apud delmatiam locatis, quae positu regionis a tergo illis, ac si repentinum auxilium italia posceret, haud procul accirentur, quamquam insideret urbem proprius miles, tres urbanae, novem praetoriae cohortes, etruria ferme vmbriaque delectae aut vetere latio et coloniis antiquitus romanis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von vinzent869 am 07.12.2022
Der Rest Afrikas wurde von zwei Legionen gehalten, Ägypten von einer gleichen Anzahl, dann von Beginn Syriens bis zum Euphrat, soweit es im weiten Bogen der Länder umschlossen ist, wurde von vier Legionen zurückgehalten, mit den Nachbarn Hiberus und Albanus und anderen Königen, die durch unsere Größe gegen äußere Reiche geschützt werden, und Thrakien Rhoemetalces und die Kinder des Cotys, und das Ufer der Donau wurde von zwei Legionen in Pannonien, zwei in Mösien unterhalten, mit der gleichen Anzahl in Dalmatien stationiert, die aufgrund der Lage der Region in ihrem Rücken lagen, und falls Italien plötzliche Hilfe fordern sollte, könnten sie nicht weit entfernt herbeigerufen werden, obwohl ein näher stehender Soldat die Stadt besetzt hielt, drei städtische, neun Prätorianerkohorten, meist aus Etrurien und Umbrien ausgewählt oder aus dem alten Latium und den antiken römischen Kolonien.

von jonna.a am 06.04.2015
Der Rest Afrikas wurde von zwei Legionen kontrolliert, während Ägypten die gleiche Anzahl hatte. Dann von Syrien bis zum Euphrat, die weite Bogenform des Territoriums umfassend, hielten vier Legionen die Kontrolle, zusammen mit den benachbarten Iberiern und Albanern und anderen Königen, die unseren Schutz gegen fremde Mächte genossen. In Thrakien regierten Rhoemetalces und die Söhne des Cotys, während die Ufer der Donau von zwei Legionen in Pannonien und zwei in Mösien bewacht wurden, mit der gleichen Anzahl in Dalmatien stationiert. Diese Streitkräfte waren hinter den anderen positioniert, sodass sie bei Bedarf schnell Italien zu Hilfe gerufen werden konnten. Inzwischen wurde die Stadt selbst von eigenen Truppen geschützt: drei städtische und neun Prätorianerkohorten, hauptsächlich rekrutiert aus Etrurien und Umbrien oder aus dem alten Latium und den längst etablierten römischen Kolonien.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
accirentur
accire: herbeirufen, beordern, holen lassen, einladen
accolis
accola: Anwohner, Einwohner, Bewohner, Nachbar
accolere: anwohnen, bewohnen, ansässig sein, sich ansiedeln, benachbart sein
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adversum
adversum: Unglück, Widrigkeit, Unglücksfall, gegen, gegenüber, entgegen
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
aegyptus
aegyptus: Ägypten
africae
africa: Afrika
africus: afrikanisch, zu Afrika gehörig, Südwestwind, Africus (Südwestwind)
aliis
alium: Knoblauch
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
ambitur
ambire: umgehen, umkreisen, umringen, umwerben, sich bewerben (um ein Amt), bestechen, herumgehen, aufsuchen
antiquitus
antiquitus: früher, ehemals, in alter Zeit, von Alters her, seit alters, altertümlich
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
attinebant
attinere: berühren, erreichen, angrenzen, betreffen, anbelangen, dazugehören, zu tun haben mit
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
auxilium
auxilium: Hilfe, Beistand, Unterstützung, Verstärkung, Hilfstruppen
cetera
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
cetera: im Übrigen, übrigens, sonst, ansonsten, im Allgemeinen
coercita
coercere: zügeln, beschränken, einschränken, in Schranken halten, bändigen, bezwingen, unterdrücken, festhalten
cohortes
cohors: Kohorte, Abteilung einer Legion (ca. 360-600 Mann), Gefolge, Schar
cohortare: ermuntern, auffordern, anfeuern, ermutigen, antreiben
coloniis
colonia: Kolonie, Ansiedlung, Pflanzstadt, Niederlassung, Siedlung, Koloniebewohner
dehinc
dehinc: von hier aus, von nun an, von da an, von diesem Zeitpunkt an, seitdem, danach, ferner, weiterhin, künftig
delectae
deligere: wählen, auswählen, aussuchen, erwählen, bestimmen, mustern
delectus: Auswahl, Aushebung, Musterung, Rekrutierung, auserlesene Mannschaft, Beratungsgremium, auserlesen, ausgewählt, vortrefflich
duae
duo: zwei
duo: zwei
duas
duo: zwei
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etruria
etruria: Etrurien, etruskisches Gebiet, Landschaft an der Westküste Italiens
ferme
ferme: fast, beinahe, ungefähr, etwa, im Allgemeinen, so gut wie
flumen
flumen: Fluss, Strom, fließendes Wasser, Strömung
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
hibero
hiberus: Iberer (Mann), Spanier (Mann), Ibererin (Frau), Spanierin (Frau), iberisch, spanisch
illis
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
imperia
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ingenti
ingens: gewaltig, riesig, ungeheuer, unermesslich, enorm, gewaltigen Ausmaßes, außergewöhnlich
initio
initium: Anfang, Beginn, Ursprung, Eingang, Einweihung, Elemente
initiare: einführen, beginnen, einweihen, in ein Geheimnis einführen, in einen geheimen Gottesdienst einweihen
insideret
insidere: hineinsitzen, sich setzen auf, besetzen, sich ansiedeln, lauern, innewohnen
italia
italia: Italien
latio
latio: das Bringen, das Tragen, das Vorbringen, der Antrag, die Vorlage
latius: weiter, breiter, ausgedehnter, großzügiger
legiones
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
legionibus
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
legionum
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
liberi
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
locatis
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
magnitudine
magnitudo: Größe, Ausmaß, Umfang, Bedeutung, Wichtigkeit
miles
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
nostra
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
novem
novem: neun
novare: erneuern, neu machen, renovieren, verändern, abändern, erfinden, beginnen
numero
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer, Menge, Rang, Stellung, Klasse, Kategorie, Abteilung, Rhythmus, Versmaß, Takt
numero: an der Zahl, der Anzahl nach
numerare: zählen, rechnen, aufzählen, abzählen, auszahlen, betrachten, halten für
parique
que: und, auch, sogar
par: gleich, ähnlich, ebenbürtig, passend, gerecht, Paar, Gleiches, Vergleich
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
parire: gebären, zur Welt bringen, hervorbringen, schaffen, erwerben, sich verschaffen, gehorchen, sich fügen
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
posceret
poscere: fordern, verlangen, beanspruchen, bitten, erforschen
positu
positus: Lage, Stellung, Position, Situation, Zustand, Beschaffenheit, gesetzt, gelegt, gestellt, gelegen, befindlich, angeordnet
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
praetoriae
praetorius: prätorisch, zum Prätor gehörig, Prätorianer, ehemaliger Prätor, Prätorianergarde, Legat eines Prätors
procul
procul: fern, weit weg, von weitem, in der Ferne
proprius
proprius: eigen, persönlich, eigentümlich, besonders, spezifisch, zugehörig, passend
proteguntur
protegere: beschützen, verteidigen, schützen, decken, bewahren
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quamquam
quamquam: obwohl, obgleich, trotzdem, jedoch, indessen, ungeachtet dessen
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quantum
quantum: wie viel, wie sehr, wie weit, in welchem Maße, inwieweit, so viel wie
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
quattuor
quattuor: vier
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
regibus
rex: König, Herrscher, Regent
regionis
regio: Region, Gegend, Gebiet, Bezirk, Richtung, Linie
repentinum
repentinus: plötzlich, unerwartet, unvermutet, jäh, überraschend
ripamque
que: und, auch, sogar
ripa: Ufer, Flussufer, Gestade, Küste
romanis
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sinu
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
syriae
syria: Syrien, das Land Syrien
tergo
tergum: Rücken, Fell, Haut
tergere: wischen, abwischen, reiben, abreiben, putzen, polieren, trocknen
terrarum
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
thraeciam
thraecia: Thrakien
thraecius: thrakisch, zu Thrakien gehörig, aus Thrakien stammend
totidem
totidem: ebenso viele, genauso viele, die gleiche Anzahl
tres
tres: drei
urbanae
urbanus: städtisch, fein, gebildet, höflich, witzig, elegant, Städter, Stadtbewohner
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
usque
usque: bis, ununterbrochen, fortwährend, durchgehends, sogar, selbst, noch, bis zu
vetere
vetus: alt, betagt, erfahren, ehemalig, altehrwürdig, alter Mann, Veteran
vetare: verbieten, verhindern, untersagen, Einspruch erheben, Veto einlegen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum