Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (IV)  ›  301

Et postquam castello aut coniunctis tumulis non degrediebantur, obsidium coepit per praesidia quae opportune iam muniebat; dein fossam loricamque contexens quattuor milia passuum ambitu amplexus est; tum paulatim ut aquam pabulumque eriperet contrahere claustra artaque circumdare; et struebatur agger unde saxa hastae ignes propinquum iam in hostem iacerentur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von vivienne933 am 31.07.2015
Und nachdem sie weder aus der Festung noch von den verbundenen Hügeln herabkamen, begann er eine Belagerung durch Besatzungen, die er bereits an günstigen Stellen befestigte; dann errichtete er einen Graben und Wall, der vier tausend Schritte im Umfang umschloss; dann allmählich, um Wasser und Nahrung abzuschneiden, zog er die Barrieren enger zusammen und umstellte sie; und ein Belagerungswall wurde errichtet, von wo aus Steine, Speere und Feuer gegen den nun nahen Feind geworfen werden konnten.

von karolin.v am 06.05.2019
Als sie sich weigerten, ihre Festung und die angrenzenden Hügel zu verlassen, begann er die Belagerung, indem er Besatzungen an strategischen Punkten errichtete. Dann baute er einen Graben und Befestigungswall, der sich vier Meilen um den Umfang erstreckte. Um ihre Wasser- und Nahrungsversorgung zu unterbrechen, verengte er allmählich die Belagerung, indem er die Befestigungen enger zog. Schließlich errichtete er eine Belagerungsplattform, von der aus seine Männer Steine, Speere und Feuer auf den Feind werfen konnten, der nun in Reichweite war.

Analyse der Wortformen

agger
agger: Damm, Erdwall, Dammerde, Belagerungsdamm, Deich, Aufschüttung, Wall, Haufen
ambitu
ambitus: Umkreis, Umfang, Bezirk, Umgehung, Bewerbung um ein Amt, Ämterkauf, Bestechung
ambire: umgehen, umkreisen, umringen, umwerben, sich bewerben (um ein Amt), bestechen, herumgehen, aufsuchen
amplexus
amplecti: umarmen, umfassen, umschließen, liebkosen, wertschätzen, begrüßen, annehmen, einschließen
amplexus: Umarmung, Umfassung, Umschlingung, Einkreisung
aquam
aqua: Wasser, Meerwasser, Regenwasser, Flusswasser, Seewasser
artaque
que: und, auch, sogar
artus: Gelenk, Glied, Körperteil, eng, geschlossen, knapp, kurz, streng
artum: enger Raum, Enge, Beschränktheit
artare: beengen, verengen, straffen, beschränken, einschließen, festklemmen, fest schließen
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
castello
castellum: Kastell, Festung, Burg, Bollwerk, befestigter Ort, Zufluchtsort
circumdare
circumdare: umgeben, herumlegen, umzingeln, umschließen, umkränzen
claustra
claustrum: Riegel, Verschluss, Barriere, Gehege, Kloster, Gefängnis, Haft
coepit
coepere: anfangen, beginnen, einleiten
coniunctis
coniungere: vereinigen, verbinden, verknüpfen, zusammenfügen, beigesellen
coniunctus: verbunden, vereinigt, verwandt, benachbart, angrenzend
conjunctum: Verbindung, Vereinigung, enge Beziehung, Bund, etwas Verbundenes
contexens
contexere: verflechten, verweben, zusammenweben, verbinden, zusammenfügen, verknüpfen, erdichten
contrahere
contrahere: zusammenziehen, verkürzen, abkürzen, verursachen, herbeiführen, eingehen, abschließen, verloben
degrediebantur
degredi: herabsteigen, hinabsteigen, heruntergehen, sich entfernen, weggehen
dein
dein: dann, danach, hierauf, anschließend, weiterhin, ferner
eriperet
eripere: entreißen, wegreißen, befreien, rauben, entrechten
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fossam
fossa: Graben, Grube, Vertiefung, Kanal, Rinne, Fallgrube
fodere: graben, ausgraben, stechen, durchbohren, untergraben
hastae
hasta: Lanze, Speer, Stange, Schaft
hostem
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
iacerentur
iacere: liegen, daliegen, sich befinden, hingestreckt sein, darniederliegen, untätig sein, werfen, schleudern, stoßen, schmeißen, wegwerfen, aussprechen
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
ignes
ignis: Feuer, Brand, Flamme, Glut, Leidenschaft, Licht, Blitz
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
loricamque
lorica: Brustpanzer, Panzer, Harnisch, Schutzwehr, Brüstung
que: und, auch, sogar
milia
mille: tausend, Tausende
milium: Hirse
muniebat
munire: befestigen, schützen, verteidigen, sichern, verschanzen, einen Wall bauen um, bauen, pflastern, ausstatten, versehen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
obsidium
obsidium: Belagerung, Einschließung, Blockade
obses: Geisel, Bürge, Unterpfand
opportune
opportune: zur rechten Zeit, gelegen, passend, günstig, vorteilhaft
opportunus: günstig, passend, gelegen, vorteilhaft, bequem, brauchbar, zeitgemäß
pabulumque
pabulum: Futter, Nahrung, Weide, Brennmaterial
que: und, auch, sogar
passuum
passus: Schritt, Gang, Tritt, Fährte, Fußspur, Weg, Durchgang, erlitten habend, erduldet habend, durchgemacht habend
paulatim
paulatim: allmählich, nach und nach, all geleich, stufenweise, langsam
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
postquam
postquam: nachdem, als, sobald, sowie
praesidia
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe, Beistand, Unterstützung, Festung, Bollwerk
propinquum
propinquus: nahe, benachbart, verwandt, ähnlich, Verwandter, Angehöriger
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quattuor
quattuor: vier
saxa
saxum: Stein, Fels, Felsen, Gestein, Klippe
struebatur
struere: bauen, erbauen, errichten, aufschichten, zusammenfügen, planen, entwerfen
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
tumulis
tumulus: Erdhügel, Grabhügel, Hügel, Grab, Grabmal
unde
unde: woher, von wo, von welcher Seite, daher, deshalb, aus welchem Grund
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum