Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (IV)  ›  051

Egressi consules firmatos adloquio adulescentulos deductos que ante caesarem statuunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von benedict.g am 26.11.2020
Die Konsuln gingen hinaus, ermutigten die jungen Männer mit einer Ansprache und stellten sie vor Caesar.

von cataleya.9884 am 12.10.2024
Nachdem sie hinausgegangen waren, stärken die Konsuln die jungen Männer durch eine Ansprache und führen sie, und stellen sie vor Caesar.

Analyse der Wortformen

adloquio
adloquium: Ansprache, Rede, Unterredung, Zwiegespräch
adulescentulos
adulescentulus: junger Mann, Jüngling, sehr jung, jugendlich
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
caesarem
caesar: Caesar, Kaiser
consules
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
deductos
deducere: wegführen, hinabführen, ableiten, herabführen, abziehen, vermindern, verringern, verschlechtern, eine Kolonie gründen
deductus: abgeleitet, herabgeführt, weggeführt, verfeinert, subtil, Ableitung, Schlussfolgerung, Abzug, Wegführung
egressi
egredi: hinausgehen, herausgehen, verlassen, aussteigen, überschreiten
firmatos
firmare: befestigen, verstärken, sichern, bestätigen, festigen, versichern, ermutigen
que
que: und, auch, sogar
statuunt
statuere: aufstellen, errichten, festsetzen, bestimmen, beschließen, entscheiden, festlegen, verordnen, halten für, meinen, urteilen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum