Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (VI)  ›  013

Placitum posthac ut in reliquos seiani liberos adverteretur, vanescente quamquam plebis ira ac plerisque per priora supplicia lenitis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leopold822 am 13.09.2015
Es wurde beschlossen, die verbliebenen Kinder des Sejanus zu bestrafen, obwohl der öffentliche Zorn bereits nachließ und die meisten Menschen durch die vorherigen Hinrichtungen bereits besänftigt waren.

von maila.j am 01.03.2015
Es wurde beschlossen, dass gegen die verbliebenen Kinder des Seianus vorgegangen werden sollte, obwohl der Zorn des Volkes nachließ und die meisten durch die vorherigen Bestrafungen besänftigt worden waren.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
adverteretur
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ira
ira: Zorn, Wut, Grimm, Ingrimm, Rachsucht
irare: zornig sein, wütend werden, sich ärgern, entrüstet sein
lenitis
lenire: lindern, mildern, besänftigen, beruhigen, erleichtern
liberos
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
placitum
placere: gefallen, zusagen, genehm sein, beliebt sein, für gut befinden
placitum: Beschluss, Verordnung, Übereinkunft, Einverständnis, Gefallen, Wille, Meinung, Urteil
placitus: gefällig, angenehm, genehm, willkommen, beliebt
plebis
plebes: Pöbel, Plebs, das gemeine Volk, die Volksmenge
plebs: Volk, Pöbel, Plebs, einfache Leute, Bürgerstand, Mittelstand
plerisque
plerus: der größte Teil, die meisten, sehr viele
plare: füllen, anfüllen, erfüllen, befriedigen, mit X multiplizieren, X-fach erhöhen, mit X multiplizieren, X-fach erhöhen, füllen, anfüllen, erfüllen, befriedigen
que: und, auch, sogar
posthac
posthac: künftig, in Zukunft, von nun an, hinfort, nachher, hernach
priora
prior: früher, vorherig, vorig, ehemalig, erster, vorzüglich, überlegen, Prior, Leiter, Oberer
prius: früher, vorher, zuvor, eher, lieber, zuerst, frühere Zeiten, vorherige Ereignisse, frühere Handlungen
quamquam
quamquam: obwohl, obgleich, trotzdem, jedoch, indessen, ungeachtet dessen
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
reliquos
reliquus: übrig, verbleibend, restlich, der Rest, die Übrigen, künftig, zukünftig
seiani
seius: Seius (römischer Familienname), zur Familie der Seier gehörig
ianus: Ianus (Gott des Anfangs, der Tore, Übergänge, der Zeit, Türen, Durchgänge und Enden), Schrein oder Tempel des Ianus
seia: Seia (römische Göttin der Saat)
supplicia
supplicium: Strafe, Hinrichtung, Folter, demütige Bitte, Flehen
supplex: bittend, flehend, demütig, unterwürfig, kniefällig, Bittsteller, Bittflehender, demütig Bittender
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vanescente
vanescere: verschwinden, sich verflüchtigen, entschwinden, schwinden, vergehen, sich verlieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum