Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (VI)  ›  169

Obturbabant quidem patres specie detestandi: sed penetrabat pavor et admiratio, callidum olim et tegendis sceleribus obscurum huc confidentiae venisse ut tamquam dimotis parietibus ostenderet nepotem sub verbere centurionis, inter servorum ictus extrema vitae alimenta frustra orantem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lenni.n am 04.03.2019
Die Senatoren stifteten zwar Unruhe unter dem Vorwand der Entrüstung: Aber durchdringende Angst und Erstaunen zeigten sich, dass einer, der einst geschickt und im Verbergen von Verbrechen verborgen war, nunmehr eine solche Dreistigkeit erlangt hatte, dass er, als wären die Wände beiseite geschoben, seinen Enkel unter der Peitsche eines Zenturionen zeigte, inmitten der Schläge der Sklaven, die vergebens um die grundlegendsten Lebensmittel bettelten.

von Rosalie am 01.07.2013
Die Senatoren machten zwar eine Geste des Protests und der Abscheu, aber sie wurden von Furcht und Erstaunen durchdrungen, dass jemand, der einst so verschlagen und heimlich in Bezug auf seine Verbrechen gewesen war, nun so dreist geworden war, dass er praktisch die Wände niederriss, um ihnen seinen Enkel zu zeigen, der von einem Zenturionen gepeitscht wurde und zwischen den Schlägen der Sklaven vergeblich um das Nötigste zum Überleben bettelte.

Analyse der Wortformen

admiratio
admiratio: Bewunderung, Verwunderung, Erstaunen, Staunen, Aufsehen, Interesse
alimenta
alimentum: Nahrung, Lebensmittel, Unterhalt, Ernährung
callidum
callidus: klug, schlau, erfahren, gewandt, listig, gerissen, durchtrieben
centurionis
centurio: Zenturio, Hauptmann, Führer einer Hundertschaft
centurionus: Zenturio, Hauptmann einer Zenturie
confidentiae
confidentia: Zuversicht, Vertrauen, Selbstvertrauen, Kühnheit, Dreistigkeit
detestandi
detestare: verwünschen, verfluchen, verabscheuen, verdammen, verurteilen
dimotis
dimovere: auseinanderschieben, trennen, entfernen, beiseiteschieben, verdrängen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
extrema
exter: äußerlich, auswärtig, fremd, ausländisch, von außen
extremum: Äußerstes, Ende, Grenze, äußerster Punkt, Extrem
frustra
frustra: vergeblich, umsonst, vergebens, irrtümlich, fälschlicherweise
frustrare: enttäuschen, frustrieren, vereiteln, täuschen, betrügen, hindern, hemmen, irreführen
huc
huc: hierher, hierhin, dahin, hierzu
ictus
ictus: Hieb, Stoß, Schlag, Streich, Stich, Einschlag, Anstoß, Angriff
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
nepotem
nepos: Enkel, Nachkomme, Enkelin, Nachfahrin
obscurum
obscurus: dunkel, finster, trübe, undeutlich, unklar, verborgen, geheim, unbekannt, unbedeutend
obturbabant
turbare: stören, verwirren, beunruhigen, durcheinanderbringen, aufwühlen, in Verwirrung bringen
ob: wegen, aufgrund, um ... willen, aus
olim
olim: einst, ehemals, vormals, dereinst, vorzeiten, früher einmal
orantem
orare: beten, bitten, flehen, anflehen, ersuchen, eine Rede halten, sprechen, verhandeln
ostenderet
ostendere: zeigen, darlegen, erklären, aufzeigen, vorzeigen, enthüllen, offenbaren
parietibus
paries: Wand, Mauer, Hauswand, Trennwand
patres
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
patrare: vollbringen, ausführen, vollenden, verrichten, zustande bringen, begehen
pavor
pavor: Furcht, Angst, Schrecken, Panik, Zittern
penetrabat
penetrare: eindringen, durchdringen, einziehen, erreichen, verstehen, ergründen
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
sceleribus
scelus: Verbrechen, Frevel, Untat, Schuld, Schandtat, Bosheit
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
servorum
servus: Sklave, Diener, Knecht
specie
species: Aussehen, Erscheinung, Anblick, Gestalt, Form, Art, Gattung, Spezies, Klasse, Sorte, Schönheit, Schein, Vorwand
sub
sub: unter, unterhalb, am Fuße von, bis zu, gegen, ungefähr, während, zur Zeit von
tamquam
tamquam: als, wie, gleichwie, als ob, sozusagen
tegendis
tegere: decken, bedecken, verbergen, schützen, verhüllen, bekleiden, einhüllen, überdachen
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
venisse
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
verbere
verber: Schlag, Peitsche, Geißel, Riemen, Hieb, Streich, Züchtigung
vitae
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang, Dasein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum