Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (VI)  ›  170

Nondum is dolor exoleverat, cum de agrippina auditum, quam interfecto seiano spe sustentatam provixisse reor, et postquam nihil de saevitia remittebatur, voluntate extinctam, nisi si negatis alimentis adsimulatus est finis qui videretur sponte sumptus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marlen.w am 14.03.2016
Noch war der Schmerz nicht verklungen, als man von Agrippina hörte, die, nachdem Seianus getötet worden war, meiner Meinung nach noch durch Hoffnung am Leben erhalten, und nachdem nichts von der Grausamkeit nachgelassen hatte, durch ihren eigenen Willen ausgelöscht wurde, es sei denn, der Tod wäre durch verweigerte Nahrung so simuliert worden, dass er freiwillig erschien.

von melek.822 am 31.01.2022
Der Schmerz war noch nicht verklungen, als Nachrichten über Agrippina eintrafen. Ich glaube, sie hatte es geschafft, nach der Hinrichtung des Sejanus durch Hoffnung am Leben zu bleiben. Doch als sie erkannte, dass die Grausamkeit keine Anzeichen der Milde zeigte, nahm sie sich selbst das Leben - es sei denn, ihr Tod, der wie Selbstmord erschien, war in Wirklichkeit durch Nahrungsentzug inszeniert worden.

Analyse der Wortformen

adsimulatus
adsimulare: simulieren, nachahmen, vortäuschen, heucheln, sich verstellen
adsimulatus: vorgetäuscht, geheuchelt, nachgeahmt, ähnlich, gleichartig
agrippina
agrippina: Agrippina (römischer Frauenname)
alimentis
alimentum: Nahrung, Lebensmittel, Unterhalt, Ernährung
auditum
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
auditus: Gehör, Gehörsinn, Hören, Bericht, Gerücht
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
dolor
dolor: Schmerz, Leid, Kummer, Gram, Betrübnis, Weh, Unmut, Groll
dolare: behauen, mit der Axt bearbeiten, glätten, hobeln, formen, gestalten
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exoleverat
exolescere: verschwinden, in Vergessenheit geraten, veralten, außer Gebrauch kommen
extinctam
extinguere: auslöschen, tilgen, vernichten, löschen, ersticken, aufheben
finis
finis: Ende, Grenze, Ziel, Zweck, Absicht, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
finire: beenden, abschließen, begrenzen, abgrenzen, festsetzen, bestimmen, entscheiden
interfecto
interficere: umbringen, töten, ermorden, vernichten, beseitigen
is
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
negatis
necare: töten, ermorden, umbringen, vernichten
nihil
nihil: nichts
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
nondum
nondum: noch nicht
postquam
postquam: nachdem, als, sobald, sowie
provixisse
provivere: fortleben, weiterleben, überleben
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
remittebatur
remittere: zurückschicken, zurücksenden, nachlassen, erlassen, verzeihen, vergeben, freilassen, vernachlässigen, lockern, mildern
reor
reri: meinen, glauben, vermuten, rechnen, schätzen, halten für
saevitia
saevitia: Grausamkeit, Wildheit, Grimm, Wut, Heftigkeit, Barbarei, Unmenschlichkeit
seiano
seius: Seius (römischer Familienname), zur Familie der Seier gehörig
ianus: Ianus (Gott des Anfangs, der Tore, Übergänge, der Zeit, Türen, Durchgänge und Enden), Schrein oder Tempel des Ianus
seia: Seia (römische Göttin der Saat)
si
si: wenn, falls, sofern, ob
spe
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
sponte
sponte: von selbst, freiwillig, aus eigenem Antrieb, spontan, aus eigenem Willen
spons: Willen, Trieb, Neigung, freier Wille, Antrieb, aus eigenem Antrieb
sumptus
sumere: nehmen, annehmen, aufnehmen, ergreifen, wählen, auswählen, beginnen, unternehmen, fordern, verbrauchen, aufwenden
sumptus: Kosten, Aufwand, Ausgaben, Spesen
sustentatam
sustentare: aufrechterhalten, erhalten, unterstützen, aushalten, ertragen, nähren, pflegen, verlängern, verzögern
videretur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
voluntate
voluntas: Wille, Wunsch, Absicht, Willensentschluss, Geneigtheit, Neigung, Zustimmung, Einverständnis

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum