Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (VI)  ›  226

Sed hiberi locorum potentes caspia via sarmatam in armenios raptim effundunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von rayan929 am 28.08.2022
Aber die Hiberer, Beherrscher der Regionen, ergießen die Sarmaten durch den Kaspischen Weg rasch gegen die Armenier.

von chiara.966 am 09.12.2021
Aber die Iberer, die die Region beherrschten, entfesselten schnell ihre sarmatischen Streitkräfte gegen Armenien durch den Kaspischen Pass.

Analyse der Wortformen

armenios
armenius: Armenisch, armenisch, zu Armenien gehörig
effundunt
effundere: ausgießen, ausschütten, vergießen, verschwenden, vergeuden, ausströmen lassen, von sich geben, hervorbringen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
locorum
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
potentes
potens: mächtig, stark, kräftig, einflussreich, vermögend, wirksam, tüchtig
raptim
raptim: eilig, hastig, schnell, plötzlich, unvermittelt
sarmatam
sarmata: Sarmate (männlich)
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
via
via: Straße, Weg, Bahn, Pfad, Route, Reise, Art und Weise, Methode

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum