Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (VI)  ›  294

Caesaris numquam sibi neglectam acrius in dies fovebat impuleratque post mortem claudiae, quam nuptam ei rettuli, uxorem suam enniam imitando amorem iuvenem inlicere pactoque matrimonii vincire, nihil abnuentem, dum dominationis apisceretur; nam etsi commotus ingenio simulationum tamen falsa in sinu avi perdidicerat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von carina939 am 19.04.2017
Er pflegte von Tag zu Tag eifriger die niemals vernachlässigte Gunst des Caesar und hatte nach dem Tod von Claudia, die ich als seine Frau berichtet habe, seine Ehefrau Ennia dazu bewogen, durch Vortäuschung von Liebe den jungen Mann zu verführen und ihn durch einen Ehevertrag zu binden, wobei dieser nichts ablehnte, solange er Macht erlangen könnte; denn obwohl von Natur aufgewühlt, hatte er doch die falschen Vorspiegelungen im Schoß seines Großvaters gründlich erlernt.

von justus.822 am 04.06.2015
Er pflegte Caesars Gunst mit jedem vergangenen Tag intensiver und ermutigte nach dem Tod von Claudia, die ich bereits als seine Frau erwähnt hatte, seine Ehefrau Ennia, den jungen Mann zu verführen, indem sie vorgab, in ihn verliebt zu sein, und ihn mit dem Versprechen einer Heirat zu sichern. Der junge Mann stimmte allem zu, solange es ihm helfen würde, Macht zu erlangen, denn trotz seiner leidenschaftlichen Natur hatte er die Kunst der Täuschung während seines Lebens mit seinem Großvater meisterlich erlernt.

Analyse der Wortformen

abnuentem
abnuere: ablehnen, verweigern, abschlagen, zurückweisen, verneinen, missbilligen, mit dem Kopf abweisen
acrius
acriter: heftig, scharf, grimmig, erbittert, eifrig, ernsthaft, streng
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
agrius: wild, unkultiviert, unbebaut, roh, ungestüm
amorem
amor: Liebe, Zuneigung, Leidenschaft, Verlangen, Geliebter, Liebling
apisceretur
apisci: erlangen, erreichen, gewinnen, sich bemächtigen, in seinen Besitz bringen
avi
avus: Großvater, Ahne, Vorfahre
avos: Großvater, Ahn, Vorfahr
avis: Vogel, Vorbedeutung, Vorzeichen
caesaris
caesar: Caesar, Kaiser
claudiae
claudius: Claudius (römischer Vor- oder Familienname), claudisch, zu Claudius gehörig
commotus
commovere: bewegen, erregen, aufregen, aufwühlen, veranlassen, beunruhigen, erschüttern, entfernen
commotus: bewegt, erregt, aufgeregt, erschüttert, beunruhigt, nervös, der Bewegte, der Erregte, der Aufgeregte, der Erschütterte, der Beunruhigte, der Nervöse
dies
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dominationis
dominatio: Herrschaft, Gewaltherrschaft, Alleinherrschaft, Despotie, Tyrannei, Beherrschung
dum
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
ei
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ei: ach, weh, leider, o weh
etsi
etsi: auch wenn, obwohl, obgleich, wenn auch, selbst wenn
falsa
falsum: Unwahrheit, Falschheit, Lüge, Betrug, Täuschung, Fälschung, Irrtum, Fehler
falsus: falsch, unwahr, unrichtig, irrig, trügerisch, betrügerisch, unecht, gefälscht, erdichtet, fingiert, treulos
fallere: betrügen, täuschen, hintergehen, enttäuschen, verborgen bleiben, nicht bemerkt werden, sein Wort brechen
falsare: fälschen, verfälschen, verfälschen, nachmachen, vortäuschen, verletzen, brechen
fovebat
fovere: hegen, pflegen, nähren, wärmen, liebkosen, fördern, begünstigen, anfeuern
imitando
imitare: imitieren, nachahmen, kopieren, abbilden, darstellen, fälschen
impuleratque
impellere: antreiben, anstoßen, vorantreiben, veranlassen, bewegen, anregen, beeinflussen, stoßen
que: und, auch, sogar
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ingenio
ingenium: Talent, Begabung, Genie, Geist, Verstand, Geschick, Fähigkeit, Anlage, Charakter, Natur, Klugheit, Witz
inlicere
illicere: verlocken, anlocken, reizen, ködern, verführen, betören
iuvenem
iuvenis: junger Mann, junge Frau, Jugendlicher, Jugendliche, jung, jugendlich
matrimonii
matrimonium: Ehe, Heirat
mortem
mors: Tod, Sterben, Untergang
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
neglectam
neglegere: vernachlässigen, nicht beachten, sich nicht kümmern um, außer Acht lassen, übersehen, geringachten
neglectus: vernachlässigt, unbeachtet, missachtet, Vernachlässigung, Nachlässigkeit, Versäumnis, Achtlosigkeit
nihil
nihil: nichts
numquam
numquam: niemals, nie, zu keiner Zeit
nuptam
nubere: heiraten (von einer Frau), sich verheiraten mit, sich vermählen mit
nupta: Braut, verheiratete Frau, Ehefrau
pactoque
que: und, auch, sogar
pactum: Abmachung, Vereinbarung, Vertrag, Pakt, Übereinkunft, Art und Weise
paciscere: übereinkommen, vereinbaren, einen Vertrag schließen, bedingen
pactus: vereinbart, abgemacht, verabredet, verlobt
pangere: festmachen, befestigen, einschlagen, verfassen, dichten, vereinbaren, bedingen, einen Vertrag schließen
perdidicerat
perdiscere: gründlich lernen, genau lernen, auswendig lernen, sich einprägen, meistern
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
rettuli
referre: zurückbringen, zurücktragen, berichten, melden, beziehen, verweisen, erwidern, entgegnen, vorschlagen, anbieten, zuschreiben, vergleichen, erwähnen, aufzeichnen, zurückzahlen, vergelten
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
simulationum
simulatio: Verstellung, Vortäuschung, Heuchelei, Schein, Simulation
sinu
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
suam
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
uxorem
uxor: Ehefrau, Gattin, Gemahlin, Weib
vincire
vincire: fesseln, binden, ketten, einschränken, verpflichten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum