Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (VI)  ›  302

Sed gravescente valetudine nihil e libidinibus omittebat, in patientia firmitudinem simulans solitusque eludere medicorum artes atque eos qui post tricesimum aetatis annum ad internoscenda corpori suo utilia vel noxia alieni consilii indigerent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von sofi.v am 06.08.2023
Trotz seiner sich verschlimmernden Gesundheit gab er keines seiner Vergnügen auf, wobei er in seinem Leiden Stärke vortäuschte und sich daran gewöhnt hatte, Ärzte und alle zu verspotten, die nach dem dreißigsten Lebensjahr fremde Ratschläge brauchten, um zu wissen, was gut oder schlecht für ihren eigenen Körper war.

von amelie902 am 25.05.2014
Aber bei zunehmend schlechter Gesundheit ließ er sich nichts von seinen Vergnügungen nehmen, heuchelte Stärke in seiner Ausdauer und war gewohnt, die Kunst der Ärzte zu verspotten sowie jene, die nach dem dreißigsten Lebensjahr fremden Rats bedurften, um für ihren Körper nützliche oder schädliche Dinge zu unterscheiden.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aetatis
aetas: Alter, Lebensalter, Zeitalter, Zeit, Epoche, Generation
aetatis: Alter, Lebensalter, Lebenszeit, Zeitalter, Epoche
alieni
alienus: fremd, ausländisch, fremdartig, einem anderen gehörig, nicht zugehörig, abgeneigt, feindlich, ungünstig, Fremder, Ausländer
alienum: fremdes Gut, fremdes Eigentum, fremde Sache
annum
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
artes
ars: Kunst, Fertigkeit, Geschicklichkeit, Handwerk, Technik, Methode, Talent, Fähigkeit, Kunstfertigkeit, Beruf, Gewerbe, Praxis, List, Kniff
artare: beengen, verengen, straffen, beschränken, einschließen, festklemmen, fest schließen
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
consilii
consilium: Plan, Beratung, Rat, Beschluss, Absicht, Entschluss, Überlegung, Klugheit, Einsicht, Versammlung
corpori
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
e
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
eludere
eludere: ausweichen, entgehen, sich entziehen, entwischen, verspotten, verhöhnen, überlisten, täuschen
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
firmitudinem
firmitudo: Festigkeit, Stabilität, Standhaftigkeit, Dauerhaftigkeit, Beständigkeit
gravescente
gravare: beschweren, belasten, bedrücken, erschweren, schwer machen, beladen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
indigerent
indicere: ankündigen, ansagen, erklären, festsetzen, auferlegen, mangeln, benötigen, fehlen, bedürfen, nötig haben
internoscenda
internoscere: voneinander unterscheiden, unterscheiden, erkennen, einen Unterschied erkennen
libidinibus
libido: Verlangen, Begierde, Lust, Leidenschaft, Trieb, Willkür, Laune, Gelüst
medicorum
medicus: Arzt, Ärztin, Heilkundiger, Heilkundige, medizinisch, heilend, heilsam, Arznei-
nihil
nihil: nichts
noxia
noxius: schädlich, schädlich, nachteilig, schuldig, verbrecherisch, strafbar, verderblich
noxia: Schaden, Verletzung, Schuld, Vergehen, Verbrechen
omittebat
omittere: unterlassen, auslassen, weglassen, versäumen, aufgeben, fallen lassen, preisgeben
patientia
patientia: Geduld, Ausdauer, Ertragen, Duldsamkeit, Nachsicht, Ergebung
pati: leiden, erdulden, ertragen, dulden, zulassen, gestatten, erleiden
patiens: geduldig, ausdauernd, standhaft, ertragend, fähig zu ertragen, widerstandsfähig
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
simulans
simulare: simulieren, nachahmen, vortäuschen, heucheln, fälschen, abbilden, sich vorstellen
simulans: nachahmend, vortäuschend, simulierend, heuchelnd
solitusque
que: und, auch, sogar
solere: gewohnt sein, pflegen, üblich sein, die Gewohnheit haben
solitus: üblich, gewohnt, gebräuchlich, gewöhnlich, üblicherweise, wie gewohnt
suo
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
tricesimum
trigesim: dreißigste
triginta: dreißig
utilia
utilis: nützlich, brauchbar, vorteilhaft, geeignet, zweckmäßig, heilsam
valetudine
valetudo: Gesundheit, körperliche Verfassung, Gesundheitszustand, Wohlbefinden, Befinden, Krankheit, Unwohlsein
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum