Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XI)  ›  133

Neque enim ignoro iulios alba, coruncanios camerio, porcios tusculo, et ne vetera scrutemur, etruria lucaniaque et omni italia in senatum accitos, postremo ipsam ad alpis promotam ut non modo singuli viritim, sed terrae, gentes in nomen nostrum coalescerent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von malina.p am 22.09.2024
Denn ihc bin mir nicht unkundig, dass die Julier aus Alba, die Coruncanii aus Camerium, die Porcier aus Tusculum, und um nicht alte Angelegenheiten zu durchforschen, Männer aus Etrurien und Lucanien und aus ganz Italien in den Senat berufen wurden, schließlich Italien selbst bis zu den Alpen ausgedehnt, damit nicht nur Einzelpersonen einer nach dem anderen, sondern Länder und Völker in unseren Namen zusammenwachsen.

von jaydon858 am 15.01.2019
Ich bin mir durchaus bewusst, dass Menschen aus ganz Italien in den Senat aufgenommen wurden - die Julier aus Alba, die Coruncanii aus Camerium, die Porcier aus Tusculum, und in jüngerer Zeit Menschen aus Etrurien, Lukanien und tatsächlich ganz Italien. Schließlich wurde das römische Territorium bis zu den Alpen ausgedehnt, sodass nicht nur Einzelpersonen, sondern ganze Regionen und Völker Teil unserer Nation werden konnten.

Analyse der Wortformen

accitos
acciere: herbeirufen, holen, beiziehen, einladen, erregen, anfachen
accire: herbeirufen, beordern, holen lassen, einladen
accitus: herbeigerufen, herbeigeführt, beigeholt, Herbeirufung, Vorladung, Einladung
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
alba
alba: weiß, hell, bleich, günstig, weißes Gewand, Alba, Morgenröte
albus: weiß, bleich, hell, strahlend, grau
albare: weiß machen, bleichen, tünchen, weißeln
album: weiße Fläche, weiße Tafel, amtliche Liste, Album, leere Fläche
alpis
alpis: Alm, Hochweide, Bergweide, Alpen (meist im Plural)
camerio
camerare: wölben, überdachen, mit einem Gewölbe versehen
coalescerent
coalescere: zusammenwachsen, verwachsen, sich vereinigen, sich verbinden, verschmelzen, Wurzel fassen, entstehen, sich entwickeln
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etruria
etruria: Etrurien, etruskisches Gebiet, Landschaft an der Westküste Italiens
gentes
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
cenare: speisen, zu Abend essen, Abendbrot essen
genere: gebären, erzeugen, hervorbringen, zeugen, verursachen, (Ablativ Singular von cinis) aus Asche, mit Asche
ignoro
ignorare: nicht kennen, nicht wissen, ignorieren, unbeachtet lassen, verkennen
ignoscere: verzeihen, entschuldigen, begnadigen, Nachsicht üben, durchgehen lassen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ipsam
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
italia
italia: Italien
iulios
julius: Julius (Eigenname), julisch, zum Julius gehörig
modo
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
nomen
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nostrum
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
omni
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
postremo
postremo: schließlich, endlich, zuletzt, zum Schluss, letztendlich
posterus: nachfolgend, folgend, später, künftig, zukünftig, Nachkommen, Nachwelt, zukünftige Generationen
postremus: der letzte, der hinterste, der äußerste, der geringste, der niedrigste
promotam
promovere: vorrücken, fördern, befördern, vorwärts bewegen, erweitern, bekannt machen
scrutemur
scrutare: durchsuchen, untersuchen, erforschen, prüfen, ausforschen
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
senatum
senatus: Senat, Ältestenrat
singuli
singulus: einzeln, jeder einzelne, gesondert, besonders, einzigartig, sonderbar
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
terrae
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
tusculo
tusculum: Tusculum (eine antike Stadt in Latium), tusculanisch, aus Tusculum
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vetera
veter: alt, erfahren, altgedient, ehemalig, erfahren, Veteran
veterare: altern, alt machen, veralten, reifen lassen
vetus: alt, betagt, erfahren, ehemalig, altehrwürdig, alter Mann, Veteran
viritim
viritim: einzeln, Mann für Mann, persönlich, für jeden Mann

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum