Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XI)  ›  178

Urgeri prela, fluere lacus; et feminae pellibus accinctae adsultabant ut sacrificantes vel insanientes bacchae; ipsa crine fluxo thyrsum quatiens, iuxtaque silius hedera vinctus, gerere cothurnos, iacere caput, strepente circum procaci choro.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lasse977 am 04.03.2017
Die Weinkelter werden bearbeitet, die Fässer fließen über; und Frauen, mit Tierfellen gegürtet, sprangen umher wie opfernde oder rasende Bacchantinnen; sie selbst, mit wallendem Haar, schwang einen Thyrsus, und in ihrer Nähe Silius, mit Efeu umwunden, trug Buskins, warf den Kopf, während ein ausgelassener Chor um sie herum Lärm machte.

von casper824 am 22.01.2020
Die Weinkelter arbeiteten mit voller Kraft und die Fässer liefen über; Frauen, in Tierhäute gekleidet, tanzten wild wie Bacchantinnen bei Opferzeremonien oder in einem Rausch. Sie selbst schwang einen Zeremonienstab, ihr Haar wallte lose, während neben ihr Silius stand, mit Efeu bekränzt. Sie trugen Ritualgamaschen, warfen ihre Köpfe zurück, während um sie herum eine lärmende Gruppe tanzte und schrie.

Analyse der Wortformen

accinctae
accingere: gürten, umgürten, umgeben, ausrüsten, vorbereiten, sich rüsten
accinctus: gegürtet, gerüstet, vorbereitet, bereit
adsultabant
adsultare: anspringen, bestürmen, angreifen, beschimpfen, höhnen
bacchae
bacchus: Bacchus, Weingott, Wein
caput
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt, Spitze, Anführer, Leben, Person, Kapitel
choro
chorus: Chor, Sängerschar, Chorgesang, Reigentanz, Chortanz
circum
circum: um, rings um, herum, in der Umgebung von, ringsum, ringsherum, in der Nähe, ungefähr
circos: Zirkus, Rennbahn, Arena
circus: Zirkus, Rennbahn, Arena, Rund, Kreis
cothurnos
cothurnus: Kothurn, hoher Stiefel (von griechischen Schauspielern getragen), tragischer Stil, erhabener Stil
crine
crinis: Haar, Kopfhaar, Locke, Kometenschweif
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
feminae
femina: Frau, Weib, Mädchen
feminus: weiblich, Frauen-, von einer Frau
fluere
fluere: fließen, strömen, rinnen, gleiten, dahinfließen, sich ergießen, entspringen, resultieren
fluxo
fluxus: fließend, vergänglich, locker, schlaff, vorübergehend, flüchtig, unsicher, unbeständig
fluere: fließen, strömen, rinnen, gleiten, dahinfließen, sich ergießen, entspringen, resultieren
gerere
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
cerare: mit Wachs bedecken, wachsen, einwachsen
ceres: Ceres (Göttin des Ackerbaus, der Fruchtbarkeit und der Ernte)
hedera
hedera: Efeu
iacere
iacere: liegen, daliegen, sich befinden, hingestreckt sein, darniederliegen, untätig sein, werfen, schleudern, stoßen, schmeißen, wegwerfen, aussprechen
insanientes
insanire: verrückt sein, wahnsinnig sein, unsinnig sein, rasen, spinnen
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iuxtaque
iuxta: nahe bei, neben, gemäß, entsprechend, nahebei, dicht daneben, ebenso, auf gleiche Weise
que: und, auch, sogar
lacus
lacus: See, Teich, Becken, Wasserbecken, Trog, Zisterne, Grube, Vertiefung
pellibus
pellis: Fell, Haut, Pelz, Tierfell, Tierhaut, Leder
prela
prelum: Kelter, Weinpresse, Ölpresse, Druckerpresse, Presse
procaci
procax: frech, unverschämt, zudringlich, dreist, schamlos, keck, vorwitzig
quatiens
quatere: schütteln, erschüttern, schleudern, stoßen, peitschen, beben
sacrificantes
sacrificare: opfern, ein Opfer darbringen, ein Opfer vollziehen
silius
silus: plattnasig, stumpfnasig, mit flacher Nase
strepente
strepere: lärmen, rauschen, tosen, dröhnen, summen, knarren
thyrsum
thyrsus: Thyrsosstab, Thyrsus (Bacchus-Stab, mit Efeu oder Weinlaub umwundener Stab, an dessen Spitze sich ein Pinienzapfen befindet)
urgeri
urgere: drängen, treiben, bedrängen, nötigen, anhalten, insistieren, belästigen, beschweren, lasten
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vinctus
vincire: fesseln, binden, ketten, einschränken, verpflichten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum