Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XI)  ›  216

Nuntiatumque claudio epulanti perisse messalinam, non distincto sua an aliena manu.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lola839 am 01.05.2018
Während Claudius zu Abend speiste, erhielt er die Nachricht, dass Messalina tot sei, wobei unklar blieb, ob sie durch Selbstmord oder durch die Hand eines anderen gestorben war.

von andre.n am 31.07.2023
Und es wurde Claudius während des Essens verkündet, dass Messalina gestorben sei, wobei nicht unterschieden wurde, ob durch ihre eigene oder durch fremde Hand.

Analyse der Wortformen

aliena
alienus: fremd, ausländisch, fremdartig, einem anderen gehörig, nicht zugehörig, abgeneigt, feindlich, ungünstig, Fremder, Ausländer
alienare: entfremden, veräußern, verkaufen, übertragen, abstoßen, sich entfremden, verlieren
alienum: fremdes Gut, fremdes Eigentum, fremde Sache
an
an: ob, oder, etwa, wohl, nicht wahr, oder vielmehr
claudio
claudius: Claudius (römischer Vor- oder Familienname), claudisch, zu Claudius gehörig
distincto
distinguere: unterscheiden, trennen, abgrenzen, auszeichnen, hervorheben, schmücken
distinctus: verschieden, getrennt, deutlich, klar, geschmückt, ausgezeichnet, deutlich, getrennt, klar
epulanti
epulari: schmausen, festlich speisen, ein Festmahl halten
manu
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
messalinam
messala: Messala (römischer Beiname), des Messala, zu Messala gehörig
linere: schmieren, bestreichen, beschmieren, bekleben, verputzen, beschmutzen, beflecken
metere: ernten, mähen, schneiden, sammeln
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nuntiatumque
que: und, auch, sogar
nuntiare: verkünden, melden, ankündigen, benachrichtigen, bekannt machen, anzeigen, rapportieren
perisse
perire: zugrunde gehen, sterben, umkommen, verloren gehen, untergehen, vernichtet werden
sua
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum