Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XI)  ›  046

Paululum cunctationis attulit rex minoris armeniae cotys, versis illuc quibusdam procerum; dein litteris caesaris coercitus, et cuncta in mithridaten fluxere, atrociorem quam novo regno conduceret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alice828 am 17.12.2014
Der König von Kleinarmenien, Cotys, verursachte eine kurze Verzögerung, als einige Adlige sich auf seine Seite stellten. Nachdem er jedoch Briefe vom Kaiser erhalten hatte, lenkte er ein, und alle unterstützten stattdessen Mithridates, der sich jedoch als zu harter Herrscher für ein neu gegründetes Königreich erwies.

von henriette.826 am 23.03.2021
Cotys, König von Kleinarmenien, brachte eine kleine Verzögerung mit, nachdem sich einige Adlige in jene Richtung gewandt hatten; dann, durch die Briefe des Caesars zurückgehalten, flossen alle Ereignisse zu Mithridates, der härter war, als es für ein junges Königreich zuträglich gewesen wäre.

Analyse der Wortformen

armeniae
armenia: Armenien
armenius: Armenisch, armenisch, zu Armenien gehörig
atrociorem
atrox: schrecklich, grässlich, grauenhaft, abscheulich, wild, ungestüm, streng, hart, trotzig
attulit
afferre: herbeibringen, zuführen, beibringen, verursachen, melden, berichten, vorbringen, darbringen
attulere: herbeitragen, herbringen, zuführen, verursachen, bringen
caesaris
caesar: Caesar, Kaiser
coercitus
coercere: zügeln, beschränken, einschränken, in Schranken halten, bändigen, bezwingen, unterdrücken, festhalten
conduceret
conducere: zusammenführen, sammeln, vereinigen, mieten, dingen, pachten, anwerben, beitragen, förderlich sein
cuncta
cuncta: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit
cunctum: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
cunctus: ganz, gesamt, vollständig, sämtlich, allumfassend, alle, sämtliche, Gesamtheit
cunctare: zögern, zaudern, sich verspäten, aufschieben, hinauszögern, sich sträuben
cunctationis
cunctatio: Zögern, Verzögerung, Unentschlossenheit, Zaudern, Sträuben
dein
dein: dann, danach, hierauf, anschließend, weiterhin, ferner
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fluxere
fluere: fließen, strömen, rinnen, gleiten, dahinfließen, sich ergießen, entspringen, resultieren
illuc
illuc: dorthin, dahin, an jene Stelle
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
litteris
littera: Buchstabe, Schriftzeichen, Brief, Schreiben, Literatur, Wissenschaft
minoris
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
minor: kleiner, geringer, minder, jünger, untergeordnet, Jüngerer, Minderjähriger
novo
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
novare: erneuern, neu machen, renovieren, verändern, abändern, erfinden, beginnen
paululum
paululum: ein wenig, etwas, geringfügig, eine Kleinigkeit, ein wenig, ein bisschen
paululus: sehr klein, winzig, gering, unbedeutend
procerum
procer: Edelmann, Adliger, Vornehmer, Anführer, Häuptling
procerus: hochgewachsen, lang, schlank, groß
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quibusdam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
regno
regnum: Königreich, Reich, Herrschaft, Regierung, Regiment, Macht
regnare: herrschen, regieren, König sein, die Herrschaft ausüben
rex
rex: König, Herrscher, Regent
versis
verrere: kehren, fegen, wegfegen, hinwegraffen, durchziehen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum