Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XI)  ›  068

Et lege lata saevitiam creditorum coercuit, ne in mortem parentum pecunias filiis familiarum faenori darent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von louis.876 am 05.04.2024
Und nachdem ein Gesetz erlassen worden war, dämmte er die Härte der Gläubiger ein, damit diese keine Gelder gegen Zinsen an Familiensöhne im Hinblick auf den Tod der Eltern vergeben würden.

von zeynep942 am 17.01.2023
Er erließ ein Gesetz, um die Härte der Geldverleiher einzudämmen, indem er ihnen untersagte, Kredite an junge Männer zu vergeben, die noch unter der Autorität ihrer Väter standen, und die zukünftige Erbschaft beim Tod der Eltern als Sicherheit zu nutzen.

Analyse der Wortformen

coercuit
coercere: zügeln, beschränken, einschränken, in Schranken halten, bändigen, bezwingen, unterdrücken, festhalten
creditorum
creditor: Gläubiger
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
creditum: Darlehen, Schuld, Kredit, Vertrauen, Glaube, Einlage
creditus: geglaubt, anvertraut, vertraut, Darlehen, Kredit, Vertrauen, Anzahlung
darent
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
faenori
faenus: Zinsen, Zins, Kapitalzins, Wucher, Gewinn, Schuld
familiarum
familia: Familie, Hausgemeinschaft, Hausstand, Gesinde
familiaris: freundschaftlich, vertraut, bekannt, häuslich, zur Familie gehörig, zum Haus gehörig, Freund, Freundin, Vertrauter, Vertraute, Hausgenosse, Hausgenossin
filiis
filius: Sohn, Knabe
filia: Tochter
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
lata
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
latus: breit, weit, geräumig, ausgedehnt, groß, reichlich, Seite, Flanke
lege
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
mortem
mors: Tod, Sterben, Untergang
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
parentum
parens: Elternteil, Vater, Mutter, Vorfahr, Vorfahrin, gehorchend, folgsam, willfährig
pecunias
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
saevitiam
saevitia: Grausamkeit, Wildheit, Grimm, Wut, Heftigkeit, Barbarei, Unmenschlichkeit

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum