Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XII)  ›  285

Ipse insigni paludamento neque procul agrippina chlamyde aurata praesedere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von isabella.z am 09.10.2015
Er saß in einem ausgezeichneten Militärmantel und präsidierte, während Agrippina unweit in einem goldenen Gewand saß.

von felizitas967 am 22.11.2017
Er selbst in einem ausgezeichneten Militärmantel und nicht weit entfernt Agrippina in einem goldenen Umhang präsidierten.

Analyse der Wortformen

agrippina
agrippina: Agrippina (römischer Frauenname)
aurata
auratus: vergoldet, golden, mit Gold geschmückt, goldbestickt
aurare: vergolden, mit Gold überziehen, mit Gold schmücken
aurata: Goldbrasse, Dorade, Goldforelle
chlamyde
chlamys: Chlamys (Mantelart), Kriegsmantel, Reisemantel, Reitermantel
insigni
insignis: ausgezeichnet, bemerkenswert, hervorragend, bedeutend, berühmt, kenntlich, auffallend, sichtbar
insigne: Abzeichen, Kennzeichen, Zeichen, Merkmal, Ehrenzeichen, Wappen
insignire: auszeichnen, kennzeichnen, versehen mit, schmücken, hervorheben
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
paludamento
paludamentum: Kriegsmantel, Feldherrenmantel, Paludamentum
praesedere
praesidere: präsidieren, den Vorsitz haben, leiten, befehligen, schützen, bewachen, verteidigen
procul
procul: fern, weit weg, von weitem, in der Ferne

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum