Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XIII)  ›  198

Ipse cultu l evi, capite intecto, in agmine, in laboribus frequens adesse, laudem strenuis, solacium invalidis, exemplum omnibus ostendere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von linea966 am 19.10.2016
Er war oft mitten unter seinen Truppen während der Märsche und schwierigen Aufgaben, einfach gekleidet und ohne Kopfbedeckung, und bot den Tüchtigen Lob, den Kämpfenden Trost und setzte allen ein Beispiel.

von matheo.8825 am 27.01.2023
Er selbst, in leichter Kleidung, mit unbedecktem Haupt, in der Kolonne, bei Arbeiten häufig zugegen, um den Tatkräftigen Lob, den Schwachen Trost, allen ein Beispiel zu geben.

Analyse der Wortformen

adesse
adesse: anwesend sein, da sein, helfen, beistehen, zur Seite stehen, teilnehmen, mitwirken
agmine
agmen: Heereszug, Heerschar, Schar, Zug, Kolonne, Heer, Menge, Strom, Strömung
capite
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt, Spitze, Anführer, Leben, Person, Kapitel
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
cultu
cultus: Pflege, Bearbeitung, Anbau, Verehrung, Kult, Lebensweise, Bildung, Kleidung, Schmuck, bebaut, bestellt, gepflegt, verziert, geschmückt, gebildet, kultiviert
colere: bebauen, bestellen, pflegen, verehren, ehren, wertschätzen, bewohnen, sich kümmern um, fördern
evi
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
exemplum
exemplum: Beispiel, Exempel, Muster, Vorbild, Abbild, Warnung
frequens
frequens: häufig, zahlreich, dicht, voll, gut besucht, gewöhnlich, üblich
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
intecto
intectus: unbedeckt, ungeschützt, offen, bloß, preisgegeben
integere: bedecken, verhüllen, schützen, decken, dachen
invalidis
invalidus: kraftlos, schwach, hinfällig, ohnmächtig, unwirksam, ungültig
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
l
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
laboribus
labor: Mühe, Arbeit, Anstrengung, Beschwerde, Strapaze, Not, Elend
laudem
laus: Lob, Ruhm, Ehre, Anerkennung, Auszeichnung
laudare: loben, preisen, rühmen, gutheißen, empfehlen, verherrlichen, auszeichnen
omnibus
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
ostendere
ostendere: zeigen, darlegen, erklären, aufzeigen, vorzeigen, enthüllen, offenbaren
solacium
solacium: Trost, Trostmittel, Erleichterung, Linderung
strenuis
strenuus: energisch, kräftig, tätig, lebhaft, munter, tapfer, tüchtig, ungestüm

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum