Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XIII)  ›  071

Turbatus his nero et propinquo die, quo quartum decimum aetatis annum britannicus explebat, volutare secum modo matris violentiam, modo ipsius indolem, le vi quidem experimento nuper cognitam, quo tamen favorem late quaesivisset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lene925 am 23.06.2022
Von diesen Ereignissen und dem nahenden Tag, an dem Britannicus sein vierzehntes Lebensjahr vollenden würde, beunruhigt, überlegte Nero angstvoll sowohl das aggressive Verhalten seiner Mutter als auch die natürlichen Talente des Britannicus, die kürzlich durch einen kleinen Vorfall offenbar geworden waren und ihm dennoch weitreichende Sympathien eingebracht hatten.

von diego.l am 29.05.2021
Nero, beunruhigt durch diese Dinge und den nahenden Tag, an dem Britannicus sein vierzehntes Lebensjahr vollendete, wälzte in Gedanken bald die Gewaltsamkeit seiner Mutter, bald die natürliche Begabung des Britannicus, die er erst kürzlich durch eine kleine Prüfung kennengelernt hatte, mit der er sich gleichwohl weithin Gunst verschafft hatte.

Analyse der Wortformen

aetatis
aetas: Alter, Lebensalter, Zeitalter, Zeit, Epoche, Generation
aetatis: Alter, Lebensalter, Lebenszeit, Zeitalter, Epoche
annum
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
britannicus
britannicus: britisch, britannisch, zu Britannien gehörig
cognitam
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, untersuchen, ermitteln, kennen, wissen
cognitus: bekannt, erkannt, erfahren, erprobt, bewährt, erwiesen
decimum
decem: zehn
decimum: zum zehnten Mal, zehntens
decimus: zehnte, Decimus (römischer Vorname)
die
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
experimento
experimentum: Experiment, Versuch, Probe, Beweis, Beweismittel, Erfahrung
explebat
explere: ausfüllen, erfüllen, befriedigen, vollenden, vollziehen, zum Abschluss bringen
favorem
favor: Gunst, Wohlwollen, Beifall, Zuneigung, Beliebtheit, Unterstützung
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
indolem
indoles: natürliche Anlage, Naturell, Charakter, Begabung, Talent, Wesen
ipsius
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
late
late: weit, breit, ausgedehnt, weitläufig, ringsum
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
latere: verborgen sein, versteckt sein, sich verbergen, unbemerkt bleiben, im Verborgenen liegen
latus: breit, weit, geräumig, ausgedehnt, groß, reichlich, Seite, Flanke
matris
mater: Mutter, Stammmutter, Ursprung, Quelle
modo
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
nero
nero: Nero
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nuper
nuper: neulich, vor kurzem, kürzlich, erst, unlängst
propinquo
propinquus: nahe, benachbart, verwandt, ähnlich, Verwandter, Angehöriger
propinquare: sich nähern, nahe kommen, sich heranmachen, sich zuneigen
quaesivisset
quaerere: suchen, fragen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, erwerben, erlangen
quartum
quattuor: vier
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
secum
secum: mit sich, bei sich
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
turbatus
turbare: stören, verwirren, beunruhigen, durcheinanderbringen, aufwühlen, in Verwirrung bringen
vi
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
VI: 6, sechs
violentiam
violentia: Gewalt, Gewalttätigkeit, Heftigkeit, Ungestüm, Zwang
volutare
volutare: wälzen, rollen, hin und her bewegen, überlegen, erwägen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum