Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XIV)  ›  153

Ventum dehinc in locos cultos demessaeque segetes, et ex duobus castellis, in quae confugerant armenii, alterum impetu captum; qui primam vim depulerant, obsidione coguntur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von florian.9922 am 01.05.2016
Sie kamen dann in bestellte Ländereien, wo die Ernte bereits eingebracht war, und von den zwei Festungen, in die sich die Armenier geflüchtet hatten, wurde eine im Sturm erobert; diejenigen, die den ersten Angriff abgewehrt hatten, wurden durch Belagerung zur Aufgabe gezwungen.

von malina.e am 07.05.2014
Es gelangte dann in kultivierte Gebiete, und die Ernten waren bereits geerntet worden; von zwei Festungen, in die sich die Armenier geflüchtet hatten, wurde eine im Sturm erobert; diejenigen, die den ersten Angriff abgewehrt hatten, werden nun durch Belagerung gezwungen.

Analyse der Wortformen

alterum
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alterum: der eine (von zweien), der andere, ein anderer, der zweite
armenii
armenius: Armenisch, armenisch, zu Armenien gehörig
captum
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
captus: gefangen, ergriffen, bezaubert, eingenommen, Gefangennahme, Ergreifung, Verständnis, Fassungskraft, Fähigkeit
captum: Gefangennahme, Ergreifung, Beute, Kriegsbeute, Gefängnis, Gefangenschaft, Verständnis, Auffassungsgabe
castellis
castellum: Kastell, Festung, Burg, Bollwerk, befestigter Ort, Zufluchtsort
castella: Festungen, Kastelle, Burgen, befestigte Orte
coguntur
cogere: zwingen, nötigen, antreiben, versammeln, zusammentreiben, sammeln, vereinigen, verdichten, folgern, schließen
confugerant
confugere: fliehen, seine Zuflucht nehmen, sich flüchten, Zuflucht suchen
cultos
colere: bebauen, bestellen, pflegen, verehren, ehren, wertschätzen, bewohnen, sich kümmern um, fördern
cultus: Pflege, Bearbeitung, Anbau, Verehrung, Kult, Lebensweise, Bildung, Kleidung, Schmuck, bebaut, bestellt, gepflegt, verziert, geschmückt, gebildet, kultiviert
dehinc
dehinc: von hier aus, von nun an, von da an, von diesem Zeitpunkt an, seitdem, danach, ferner, weiterhin, künftig
demessaeque
demetere: abernten, ernten, mähen, abschneiden, sammeln
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
depulerant
depellere: abwehren, vertreiben, verdrängen, abwenden, forttreiben
duobus
duo: zwei
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
impetu
impetus: Angriff, Ansturm, Angriffslust, Ungestüm, Heftigkeit, Trieb, Impuls
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
locos
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
obsidione
obsidio: Belagerung, Einschließung, Blockade
primam
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
segetes
seges: Saat, Saatfeld, Getreidefeld, Ernte
ventum
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
ventus: Wind, Hauch, Sturm, Böe
vim
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum