Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XV)  ›  151

Ad quam progressus tiridates, caesis ex more victimis, sublatum capiti diadema imagini subiecit, magnis apud cunctos animorum motibus, quos augebat insita adhuc oculis exercituum romanorum caedes aut obsidio.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von azra.c am 18.01.2022
Als Tiridates herantrat, vollzog er die traditionellen Opferzeremonien und nahm seine Krone ab, die er unter der Statue des Kaisers niederlegte. Dies löste bei allen Anwesenden tiefe Emotionen aus, die noch verstärkt wurden durch die lebhafte Erinnerung an die Niederschlachtung und Belagerung römischer Armeen.

von amy.972 am 23.07.2013
Nachdem er vorgerückt war, legte Tiridates, nach Opferung der Opfer gemäß der Sitte, die von seinem Haupt entfernte Krone unter das Bildnis, mit großen Gefühlsregungen bei allen, die durch die noch in ihren Augen haftende Niederlage oder Belagerung römischer Heere gesteigert wurden.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adhuc
adhuc: bisher, bis jetzt, bis dahin, noch, noch immer, außerdem, überdies
animorum
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
augebat
augere: vergrößern, vermehren, steigern, fördern, erhöhen, ausdehnen, bereichern
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
caedes
caedes: Gemetzel, Blutbad, Mord, Totschlag, Schlachtung
caedis: Mord, Gemetzel, Blutbad, Massaker, Totschlag
caedere: hauen, schneiden, fällen, schlagen, niederschlagen, töten, schlachten, morden, opfern, stutzen, dreschen
caesis
caedere: hauen, schneiden, fällen, schlagen, niederschlagen, töten, schlachten, morden, opfern, stutzen, dreschen
caesa: Schnitt, Einschnitt, Hieb, gefällter Baum, gefälltes Holz
gaesum: Gaesum (eine schwere Waffe, Wurfspieß der Gallier und anderer Keltenvölker)
capiti
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt, Spitze, Anführer, Leben, Person, Kapitel
capitum: Viehfutter
cunctos
cunctus: ganz, gesamt, vollständig, sämtlich, allumfassend, alle, sämtliche, Gesamtheit
diadema
diadema: Diadem, Krone, königliche Würde, Herrschaftszeichen
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
exercituum
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
imagini
imago: Bild, Abbild, Ebenbild, Vorstellung, Idee, Erscheinung, Schattenbild
insita
insitus: eingepflanzt, eingesenkt, eingeboren, angeboren, natürlich
insitare: einpfropfen, einsetzen, einpflanzen, antreiben, anstacheln
magnis
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
more
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
morus: Maulbeerbaum
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
motibus
motus: Bewegung, Erregung, Aufruhr, Aufstand, Gemütsbewegung, Gefühl, Gang, Haltung
obsidio
obsidio: Belagerung, Einschließung, Blockade
obsidium: Belagerung, Einschließung, Blockade
oculis
oculus: Auge, Blick, Knospe
progressus
progredi: vorrücken, vorwärts gehen, voranschreiten, weitermachen, Fortschritte machen, sich entwickeln
progressus: Fortschritt, Entwicklung, Wachstum, Verlauf, Reise, Prozession
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
romanorum
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
subiecit
subigere: unterwerfen, bezwingen, überwinden, zwingen, nötigen, bändigen, bebauen, pflügen, gerben
sublatum
tollere: aufheben, hochheben, erheben, wegnehmen, beseitigen, vernichten, abschaffen, ermutigen, aufmuntern, preisen
sublatus: aufgehoben, erhoben, erhöht, stolz, erhaben, beseitigt, weggeräumt, vernichtet
sufferre: ertragen, aushalten, erleiden, dulden, unterstützen, versorgen, liefern
victimis
victima: Opfertier, Opfer, Sühnopfer

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum